Seit dem 15. Mai 1892 besteht die heutige Loosern-Korporation für die Erhaltung der Urkunden aus der Vergangenheit, die Förderung familiengeschichtlicher Forschungen sowie der Pflege der Zusammengehörigkeit des Looser-Geschlechts. Aus dem Archiv ist ersichtlich, dass der Name Looser und die vorangegangene Loosernwaldkorporation schon im Jahre 1617 bestanden hatten.
Treffen in Oberhelfenschwil
An der Loosern-Versammlung vom 10. März trafen sich in Oberhelfenschwil fast vierzig Frauen und Männer ab dem 16. Altersjahr mit aktuellem oder früherem Namen «Looser», die aus dem Toggenburg stammen oder durch Heirat den Namen «Looser» erworben haben.
Gesellschaftlicher Austausch
Der Vorstand hat zur regulären Mitgliederversammlung eingeladen und der Nachmittag wurde nebst der Abwicklung der Traktanden durch Präsident Dominik genutzt zum gesellschaftlichen Austausch zwischen Looserinnen und Loosern. Aus der Familiengeschichte wurde den Anwesenden vom Kapitel 3 über den Familiennamen vorgelesen und erläutert. Sicher ist, dass alle Menschen auf der Welt, die rechtmässig den Namen Looser tragen, ihre Wurzeln im Toggenburg haben und dadurch die Geschichte seit vielen Jahrhunderten weitertragen.
Waldzins: ein Fünfliber
Nach Auszahlung des Fünflibers als Wald-Zins gabs in der Frohen Aussicht einen gemütlichen Nachmittag mit Speis und Trank sowie Musik aus den eigenen Reihen. Alle sind dabei per du, weil der Nachname sowieso klar ist. Im Aktivitätenprogramm gibt’s neben der Versammlung alle zwei Jahre auch Wanderungen zu unseresgleichen oder in den Loosern-Wald, unserer Herkunft. Hintergründe, Informationen oder Aktivitäten findest du auf www.loosern-korporation.ch
.