Am Freitag, 08. März 2024 fand die jährliche Generalversammlung der Raiffeisenbank Regio Unteres Toggenburg & Neckertal statt, bei der der Verwaltungsratspräsident Adrian Gmür 1’437 Mitglieder herzlich begrüsste. Die Mitglieder waren auf drei Standorte in Bütschwil, Mosnang und St. Peterzell verteilt - die Versammlung wurde durch eine Live-Übertragung aus Bütschwil an die beiden anderen Standorte ermöglicht.
Rasante Zinsentwicklung
In seiner Begrüssung ging Adrian Gmür auf die rasante Zinsentwicklung im letzten Jahr ein, die es der Bank ermöglichte, bereits Ende 2022 eine Zinserhöhung auf die Guthaben der Kunden weiterzugeben. Die Kehrseite des Zinsanstieges ist jedoch die Inflation, die zu einer Teuerung von teilweise über 2 % führte.
Steigerung des Geschäftserfolgs
Der finanzielle Bericht wurde durch Urs Wohlgensinger, Vorsitzender der Bankleitung, erläutert. Er konnte ein äußerst erfreuliches Jahresergebnis präsentieren. Dieses resultierte hauptsächlich aus dem Zinserfolg, zeigte jedoch auch in allen anderen Geschäftsfeldern eine kontinuierliche und erfreuliche Entwicklung. Der Geschäftserfolg konnte um 37 % auf rund CHF 7.5 Mio. gesteigert werden. Urs Wohlgensinger fügt an: «Durch dieses sehr gute Jahresergebnis ist es uns möglich, unsere Reserven weiter zu äufnen und unsere starke Kapitalbasis auszubauen. Dies stärkt die Sicherheit und Stabilität unserer Bank für die Zukunft!»
Neubauprojekt in Bütschwil
Bereits im Vorjahr angekündigt wurde ein Neubauprojekt in Bütschwil. Dazu konnte Adrian Gmür den aktuellen Stand erläutern. Im vergangenen Jahr wurde ein Projektwettbewerb lanciert für den Neubau einer zukunftsgerichteten Bank und Wohnraum für die Bevölkerung. Insbesondere wird auch darauf geachtet, dass sich der Neubau in den Ortskern einfügt und nebst einem modernen Bankbetrieb Raum für ein angenehmes Wohnen bleibt. Der Entscheid über die Projektauswahl steht für Ende April 2024 an.
Statutenrevision
Ein wichtiges Thema der Versammlung war die Statutenrevision 2024. Die Genossenschafter und Genossenschafterinnen stimmten der Öffnung der Mitgliedschaft, der erweiterten Geschäftstätigkeit und der Stärkung der verantwortungsvollen Unternehmensführung zu. Diese umfasst unter anderem eine Beschränkung der Amtszeit der Verwaltungsratsmitglieder.
Nicht zuletzt infolge der Statutenrevision bzw. der Amtszeitbeschränkung der Räte hat der Verwaltungsrat sich bereits im Geschäftsjahr 2023 mit der Wahl eines neuen Mitgliedes auseinandergesetzt und an der Versammlung Ralph Rütsche vorgeschlagen. Ralph Rütsche aus Lütisburg, Geschäftsleiter des Seniorenzentrums Solino Bütschwil, wurde mit Bravour in den Rat gewählt.
20 Jahre im Verwaltungsrat
Am Ende der Traktandenliste kündigte Verwaltungsratspräsident Adrian Gmür bereits die nächste Generalversammlung für den 28. März 2025 an. Als Überraschung für ihn selbst wurde Adrian Gmür zum 20-jährigen Jubiläum als Verwaltungsratsmitglied vom Vizepräsidenten Markus Forrer geehrt.
Nach Abschluss der Versammlung genossen alle Mitglieder ein feines Nachtessen und wurden mit einem unterhaltsamen Programm durch den Abend geführt.