Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Wattwil
11.03.2024

Bunte Auswahl an der Modellausstellung am BWZ Toggenburg

Die Zimmerleute zeigen vom 12. bis 21. März im Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg in Wattwil ihre Abschlussarbeiten.
Die Zimmerleute zeigen vom 12. bis 21. März im Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg in Wattwil ihre Abschlussarbeiten. Bild: zvg
Die Zimmerleute zeigen vom 12. bis 21. März im Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg in Wattwil ihre Abschlussarbeiten.

Im Leben halten wir gerne an bestimmten Werten fest, weil sie sich bewährt haben und trotz ihrer Regelmässigkeit Abwechslung, Spannung und Bewunderung bieten. Während zwei Wochen präsentiert sich in Wattwil traditionelle Handwerkskunst. Die 35 angehenden Zimmerleute des vierten Lehrjahres zeigen ihre reizvollen Projektarbeiten.

Maximaler Freiraum an Vorgaben

Die Vielfalt der ausgestellten Arbeiten widerspiegelt den maximalen Freiraum bei den Vorgaben. So können die Lernenden nicht nur die Grösse ihrer Arbeit selbst bestimmen, sondern auch den thematischen Inhalt. Es wird kein Schwierigkeitsgrad vorgegeben – die angehenden Zimmerleute kennen ihr Leistungsvermögen und wählen eine selbständig umsetzbare Aufgabe.

Tiny House und Jägerhochsitz

Lassen Sie sich überraschen, was die Lernenden aus so viel Freiraum gemacht haben. Sie entdecken auf dem Aussengelände der Schule nebst Tiny House, Gartenhäusern und Jägerhochsitz auch eine Überdachung für ein Eisbad und ein Saunahaus. In der Aula präsentieren sich eine überdachte Brücke im Kleinformat und weitere vielfältige Modellbauten.
Auch in diesem Jahr gibt es Modelle, welche vom Fachlehrer am Endbestimmungsort des Abschlussstückes besichtigt und bewertet worden sind. Diese sind mit einer kreativen Präsentation in der Aula vertreten.

  • Der Kranführer zeigt Fingerspitzengefühl für die Platzierung des fertig verkleideten Flachdaches eines Unterstandes, den Fredrik Rüegg (Holzbau Wagen AG, Wagen). Bild: zvg
    1 / 5
  • Fabian Länzlinger (Egli Zimmerei AG, Oberhelfenschwil) baute in vielen Freizeitstunden ein Gartenhaus, von dem er eine Präsentation ausstellt. Bild: zvg
    2 / 5
  • Die spezielle Fusskonstruktion, in einer Kontrast-Kombination mit dunklem und hellem Holz, steht künftig als Tisch im Wohnzimmer bei David Birchler (Roth baueninholz AG, Mogelsberg). Bild: zvg
    3 / 5
  • Ein etwas anderes «Bierhaus» hat Aaron Scheiwiller (Bruno Zähnler, Ganterschwil) in seiner Freizeit ausgearbeitet. Bild: zvg
    4 / 5
  • Das Turmmodell hat Janis Witschi (Wohlgensinger AG, Mosnang) nach seinen Vorstellungen geplant und umgesetzt. Bild: zvg
    5 / 5

Spannender Treppenbau

Immer wieder spannend ist der Treppenbau. Dieser ist ein Fachgebiet der Zimmerleute. Zwei Treppen wurden in vielen Freizeitstunden erstellt und wurden vor Ort montiert. Eine ganzgestemmte halbgewundene Treppe und eine viertelgewundene Treppe mit tragendem geschwungenen Mittelholmen. Kennen Sie den Unterschied? Nun bietet sich die Gelegenheit, die Unterschiede direkt zu vergleichen. Lassen Sie sich von der Kreativität und Vielfalt der künftigen Jungzimmerleute überraschen.

Öffnungszeiten Ausstellung

  • bis 21. März 2024 täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr
  • am Wochenende (16. und 17. März) betreut Fachlehrer D. Brändle die Ausstellung
Mit der filigranen Brücke zeigt Nils Babbel (Holzbau Oberholzer GmbH, Eschenbach) dass er das Gelernte auch im kleineren Massstab umsetzen kann. Bild: zvg
bwzt/toggenburg24