Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
09.03.2024

Tourismus: Unteres Toggenburg entwickelt sich stetig

Ideale Region zum Velofahren: Unteres Toggenburg.
Ideale Region zum Velofahren: Unteres Toggenburg. Bild: zvg
Die Aufbauarbeit des Tourismus im unteren Toggenburg entwickeltn sich stetig, heisst es in den Gemeindemitteilungen von Mosnang.

In der Ausübung der Strategie 2025 von Toggenburg Tourismus sollen neben der touristischen Kernregion «Churfirsten» auch die weiteren Regionen entwickelt werden, um eine touristische Abdeckung im ganzen Toggenburg – und darüber hinaus – gewährleisten zu können. Das Erlebnis «Toggenburg» soll gefestigt und den touristischen Subregionen ein besserer Stellenwert und die nötige Reichweite übertragen werden.

Administratives und Allgemeines

Der Fokus von Tourismusmanagerin Christine Holzner lag im vergangenen Jahr in administrativen und allgemeinen Aufgaben. So wurde unter anderem die aktuelle Pocket- Karte «Erlebnis Unteres Toggenburg» mit Freizeittipps aus der Region inklusive praktischem QR-Code in einer weiteren Auflage von 10'000 Stück gedruckt. Zudem ist die Tourismusmanagerin verantwortlich, dass die Inhalte aus der Subregion auf der Website www.toggenburg.swiss aktuell nachgeführt sind. So gilt es fortlaufend zu kontrollieren, ob alle Erlebnisse und Aktivitäten aus der Subregion im Veranstaltungskalender erfasst sind sowie deren Leistungsträger für eine Erfassung zu sensibilisieren. Christine Holzner sorgt für einen guten Informationsfluss innerhalb der Organisation Toggenburg Tourismus und steht allen Partnerinnen und Partnern im unteren Toggenburg als erste Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Projekte 2023

Zusammen mit Partnern aus Mosnang und Bütschwil entwickelte Christine Holzner im vergangenen Jahr das Angebot «Kulinarische Entdeckungstour mit dem E-Bike». Mit einem gemieteten E-Bike können Gäste das Naherholungsgebiet  Unteres Toggenburg geniessen und unterwegs einheimische kulinarische Leckerbissen geniessen. Das Angebot startet im Frühling 2024. Als Teil des Erlebnisprogramms «wowToggenburg» wurde im vergangen Jahr alte oder spezielle Handwerkskunst aus dem unteren Toggenburg ergänzend in das Angebot der Gästekarte der Ferienregion Toggenburg aufgenommen. Zudem hat Christine Holzner bei der Weiterentwicklung des NRP-Projekts «Hörnli-Bergland – Landschaft voller Leben» mitgewirkt. Das Ziel dieses Projektes ist eine touristisch-nachhaltige Entwicklung des kantonsübergreifenden Natur- und Kulturraumes rund um das Hörnli.

Gästeverblüffungen

Toggenburg Tourismus organisiert während der Hauptsaison verschiedene unerwartete Aktionen. Ziel dieser Gästeverblüffungen ist es, die Gäste positiv zu überraschen und dazu beizutragen, dass sie zuhause von dem speziellen Erlebnis erzählen und so zukünftig neue Gäste fürs Toggenburg begeistern. So organisierte Christine Holzner während den Jazztagen Lichtensteig eine Gästeverblüffungs-Aktion im mittleren Toggenburg. Während 2 Stunden wurden die Gäste mit einer Kutsche kostenlos vom Bahnhof ins Städtli gefahren.

Ausblick

Die seit Frühling 2022 initiierte Aufbauarbeit soll etabliert und weiterentwickelt werden. Ziel ist es, den Hub von Toggenburg Tourismus für die Leistungserbringer in unserer Region noch sichtbarer zu machen. Der Verkehrsverein Mosnang wird im Frühjahr 2024 wiederum alle lokalen Leistungsträger für einen jährlichen Austausch einladen. So sollen Synergien und Netzwerke für den Aufbau weiterer touristischer Angebote auch in unserer Gemeinde genutzt werden.

Gemeindekanzlei Mosnang