Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

Petition geht in die nächste Runde

In Bütschwil interessiert sich die Einwohnerschaft für bauliche Belange im öffentlich-rechtlichem Raum.
In Bütschwil interessiert sich die Einwohnerschaft für bauliche Belange im öffentlich-rechtlichem Raum. Bild: geoportal/orthophoto/screenshot
Die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil informiert über vier Aktualitäten. So wurde eine Petition «Für eine sichere Kreuzung zwischen Grämiger- und Langenrainstrasse» eingereicht, der Rahmennutzungsplan stiess auf Interesse, die Erschliessung eines Grundstücks im Innerfeld unterliegt dem Mitwirkungsverfahren und Corinne Brühwiler hat ihre Arbeit als neue Ratsschreiberin aufgenommen.

Am 16. Februar 2024 ging bei der Gemeindeverwaltung Bütschwil-Ganterschwil die Petition «Für eine sichere Kreuzung zwischen Grämiger- und Langenrainstrasse» mit folgendem Inhalt ein:

Die Unterzeichnenden bitten den Gemeinderat Bütschwil-Ganterschwil mit dieser Petition, sich – unabhängig von der Hoheit über die genannten Strassen – bei den zuständigen Ämtern/Behörden für Folgendes einzusetzen und an der Bürgerversammlung 2025 mündlich Bericht über dieUmsetzung dieser Petition zu erstatten:

  • Tempo 60 auf der Langenrainstrasse vor und nach der Kreuzung Grämigerstrasse
  • Gestrichelte Mittellinie auf der Langenrainstrasse vor und nach der Kreuzung Grämigerstrasse (mitsamt der Kurve bishin zu den beiden Einlenkern «altes Schulhaus» und Oberes Gmeinmerk– Farbige Verdeutlichung des «Kein Vortritt» auf der Grämigerstrasse in Richtung Bütschwil und in Richtung Grämigen.

Die Petition wurde von 604 Personen unterzeichnet. Der Gemeinderat hat die Petition zur Kenntnis genommen. Die Situation wird mit der Kantonspolizei vor Ort besprochen.

Rahmennutzungsplan stiess auf Interesse

Vom 19. Januar 2024 bis 29. Februar 2024 führte die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil das Mitwirkungsverfahren für den Rahmennutzungsplan, bestehend aus Zonenplan und Baureglement, durch. Die Möglichkeit, Stellung zu nehmen, wurde von den Einwohnerinnen und Einwohnern rege genutzt. Rund 30 Einzelpersonen sowie Interessengruppen und Organisationen beteiligten sich am Mitwirkungsverfahren.Über 40 Personen liessen sich am Donnerstag, 18. Januar 2024, aus erster Hand über die Änderungen informieren. Die Fragestunden wurden von vier Parteien genutzt. Weitere Fragen und Anliegen konnten bilateral geklärt werden.

In einem nächsten Schritt werden die Stellungnahmen gesichtet und ausgewertet. Anpassungs- und Optimierungsvorschläge werden geprüft und wo möglich sowie sinnvoll aufgenommen. Die Bevölkerung wird zu gegebener Zeit über das weitere Vorgehen informiert.

Grundstück-Erschliessung Innerfeld und Mitwirkungsverfahren

Das Grundstück Nr. 107B, Innerfeld 40a, Bütschwil, soll in zwei Grundstücke geteilt werden. Damit das Grundstück baureif ist, muss es hinreichend erschlossen sein. Dies hat mittels klassierter Strasse zu erfolgen. Dazu liegt der Teilstrassenplan Erschliessung Parzelle 107B vor.

Gemäss Art. 33bis des kantonalen Strassengesetzes (sGS 732.1; abgekürzt StrG) sorgt die zuständige Behörde für eine geeignete Mitwirkung der Bevölkerung, um Vorschläge und Anregungen, sofern möglich, in die Planung einfliessen zu lassen. Das Mitwirkungsverfahren für den Teilstrassen-
plan wird hiermit eröffnet. Allfällige Vorschläge und Anregungen können während der Mitwirkungsfrist bis Freitag, 22. März 2024 bei der Ratskanzlei, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil oder per E-Mail an info@buetschwil-ganterschwil.ch eingereicht werden.

Die Bevölkerung ist eingeladen, bei der Planung mitzuwirken und sich zum Projekt zu äussern. Bei Fragen wenden Sie sich an die Bauverwaltung, Tel. 071 982 82 23.

Neue Ratsschreiberin

Unsere neue Ratsschreiberin Corinne Brühwiler hat am1. März 2024 ihre neue Stelle angetreten. Sie ersetzt Mirjam Wagner, welche in den nächsten Wochen in den Mutterschaftsurlaub gehen wird. Corinne Brühwiler absolvierte ihre Lehre bei der Gemeinde Uzwil. Anschliessend war sie in Uzwil auf dem Sozialamt tätig. Im März 2018 wechselte sie als Ratsschreiberin-Stv. und Leiterin-Stv. Sozialamt zur Gemeinde Oberbüren. Seit September 2021 war sie bei der Gemeinde Oberbüren als Ratsschreiberin und Leiterin Sozialamt tätig. Corinne Brühwiler hat sich bei der Akademie St. Gallen zur Fachfrau öffentliche Verwaltung weitergebildet und da-nach den eidgenössischen Fachausweis Fachfrau öffentliche Verwaltung erworben. Ausserdem ist sie dipl. Fachfrau Sozialhilfe GFS.

Der Gemeinderat und das Personal heissen Corinne Brühwiler auf der Gemeindeverwaltung Bütschwil-Ganterschwil herzlich willkommen.

Gemeindekanzlei Bütschwil-Ganterschwil