Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
06.03.2024

Gossau: Jahrhundertealte Geschichte kostenlos erleben

Am 13. März findet die erste Führung im Schloss Oberberg, im Rahmen eines der Drittprojekte des Jubiläumsjahrs «1200 Jahre Gossau», statt.
Am 13. März findet die erste Führung im Schloss Oberberg, im Rahmen eines der Drittprojekte des Jubiläumsjahrs «1200 Jahre Gossau», statt. Bild: Schloss Oberberg, Gossau
Zwei Jubiläen auf einmal: Die Stadt Gossau feiert im 2024 ihre urkundliche Ersterwähnung vor 1200 Jahren und der Förderverein Schloss Oberberg ist seit hundert Jahren im Besitz des Gossauer Wahrzeichens. Grund genug, der Bevölkerung acht kostenlose Führungen durch das Schloss Oberberg zu ermöglichen.

Auf dem Rundgang erfährt man Spannendes aus der wechselvollen Geschichte des Schlosses und von dessen Erbauern und Besitzern. Selbstverständlich wird auch Einblick in die Schosskapelle, die Ritterstube, den Gerichtssaal und die Folterkammer gewährt.

Bewegte Geschichte

Ein kurzer Auszug an Wissenswertem als Vorgeschmack: Das Schloss Oberberg wird 1262 erstmals urkundlich erwähnt und ist Gossaus ältester erhaltener Wohnbau. Streng genommen handelt es sich allerdings «nur» um eine Burg. Und es kommt noch dicker: Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die einst umkämpfte Anlage in eine Käserei umfunktioniert.

Ein Brand vernichtete 1955 nach erfolgreicher Renovation weite Teile des Schlosses, was einen Wiederaufbau nötig machte. Der Förderverein Schloss Oberberg sichert nun den Fortbestand des historischen Bauwerks, das seit 1927 unter Denkmalschutz steht.

Die erste der etwa 90-minütigen Begehungen findet am Mittwoch, 13. März, ab 18 Uhr statt.

Weitere Führungen im Jubiläumsjahr finden an folgenden Daten statt: Am Sonntagvormittag, 21. April; Donnerstagabend, 16. Mai; Sonntagvormittag, 2. Juni; Freitagabend, 16. August; Sonntagvormittag, 1. September; Donnerstagabend, 24. Oktober und am Sonntagvormittag, 17. November.

Der Förderverein freut sich auf Anmeldungen über www.gossau2024.ch/schloss-oberberg.

pd/jos/toggenburg24