Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Polizeinews
01.03.2024
01.03.2024 13:40 Uhr

Grundwasserstopp und Fischsterben in Lenggenwil wegen Gülle

Eine bislang unbekannte Menge an Jauche aus einem Jauchefass gelangte in den Röhrlibadbach.
Eine bislang unbekannte Menge an Jauche aus einem Jauchefass gelangte in den Röhrlibadbach. Bild: kaposg
Am Donnerstag, um 15:00 Uhr, ist es zu einer Gewässerverschmutzung im Röhrlibadbach gekommen. Es kam zu einem Fischsterben. Die Grundwasserzufuhr für Niederbüren, Bischofszell, Flawil und Oberbüren wurde durch das Wasserwerk für die nächsten Tage vorsorglich gestoppt.

Gemäss jetzigen Erkenntnissen floss auf einem Landwirtschaftsbetrieb eine bislang unbekannte Menge an Jauche aus einem Jauchefass. Mit Jauche verunreinigtes Wasser gelangte daraufhin durch Schächte in den Rörlibadbach, welcher in den Brübach mündet.

Mehrere Hundert tote Fische

Durch die ausgerückten Einsatzkräfte wurden eine Schaumbildung und trüb verfärbtes Wasser im Röhrlibadbach und im Brübach festgestellt. Des Weiteren konnte durch den Fischereiaufseher mehrere hundert tote Fische in beiden Bächen aufgefunden werden. Der Schaden an Flora und Fauna kann noch nicht abgeschätzt werden. Die zuständige Feuerwehr begann, verschmutztes Wasser in der Umgebung abzupumpen, um eine weitere Verschmutzung der Bäche zu verhindern.

 Wasserversorgung vorsorglich gestoppt

Der Brübach mündet im weiteren Verlauf in die Thur. Um zu verhindern, dass verschmutztes Wasser in das Trinkwasser gelangt, wurde die Grundwasserzufuhr aus dem betroffenen Einzugsgebiet für die Gemeinden Niederbüren, Bischofszell, Flawil und Oberbüren durch Wasserwerk Fachverständige von der Wasserversorgung vorsorglich gestoppt.

Zur Anzeige gebracht

Ein 65-jähriger Landwirt wird wegen Verstössen gegen das Gewässer- und Tierschutzgesetz bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht. Im Einsatz standen nebst mehreren Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen, Mitarbeitende des Amt für Umwelts, des Wasserwerks, der Fischereiaufseher sowie die zuständige Feuerwehr mit rund 15 Angehörigen.

Der Landwirt wurde wegen Verstoss gegen das Gewässer- und Tierschutzgesetz angezeigt. Bild: kaposg
kaposg/toggenburg24