
Lichtensteig feierte den Funkensonntag auf der Flöözliwiese


Die Kinder von der Spielgruppe bis zur sechsten Klasse ziehen mit ihren selbstgebastelten Lampions durch das Städtchen über die Stadtbrücke zur Flöözliwiese. Angeführt von Tambouren und mit einem Halt im Städtli zur Darbietung der Musikgesellschaft Lichtensteig präsentieren sie ihre leuchtenden Kunstwerke.
Höhepunkt: Feuerwerk geniessen
Der Höhepunkt des Abends ist auf der Flöözliwiese, wo sich alle versammeln und zum Auftakt das fulminante wunderschöne Feuerwerk geniessen. Im Anschluss wird der Funken entzündet innert kurzer Zeit brennt der Böögg lichterloh und stürzt in die Flammen. Der Sommer 2024 verspricht sich von der schönsten Seite zu zeigen.
Zeitlose Tradition, knisternde Atmosphäre
Der Funkensonntag in Lichtensteig bleibt eine zeitlose Tradition, knisternde Atmosphäre, wärmende Flammen, leuchtende Kinderaugen umrahmt von musikalischen Klängen. Der Verkehrs- und Kulturverein Lichtensteig zählt den Funkensonntag zu einem der schönsten Anlässe im ganzen Vereinsjahr.