Die Erfolgsrechnung 2023 der Gemeinde Ebnat-Kappel schliesst um Fr. 2'040'122.21 besser ab als budgetiert. Anstelle des vorgesehenen Aufwandüberschusses von Fr. 2'022'500.00 resultiert ein Überschuss von Fr. 17'622.21. Im Jahr 2023 betrug der Aufwand rund Fr. 30,44 Millionen und steht einem Ertrag von rund Fr. 30,45 Millionen gegenüber. Der Gemeinderat ist erfreut über den guten Rechnungsabschluss und hat beschlossen, den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern von Ebnat-Kappel an der Bürgerversammlung vom 27. März 2024 zu beantragen, den Ertragsüberschuss von Fr. 17'622.21 in den Bilanzüberschuss einzulegen.
Bildung und soziale Sicherheit geben Ausschlag
Die deutliche Besserstellung gegenüber dem Budget ergibt sich unter anderem aufgrund der um rund 1.9 Mio. Franken besseren Rechnungsergebnisse der Kontogruppen 2 Bildung, 5 Soziale Sicherheit sowie einer Wertberichtigung in der Kontogruppe 9 Finanzen und Steuern. Die Wertberichtigung auf dem Grundstück Nr. 37, Gill beträgt rund Fr. 1.15 Mio und musste aufgrund der deutlich höheren Schätzung vorgenommen werden. Hinzu kommen um Fr. 164'229.16 tiefere Kosten bei den Gemeindestrassen wegen tieferen Schneeräumungs- und Unterhaltskosten.
Höhere Nettoinvestitionen
Die Nettoinvestitionen 2023 betrugen Fr. 4'903'468.89. Im Budget vorgesehen waren Nettoinvestitionen von Fr. 3'945'000.00. Diese Abweichung von rund einer Million Franken resultiert insbesondere deshalb, weil der ausstehende Investitionskostenbeitrag von 3.6 Millionen Franken vollständig im vergangenen Jahr geleistet wurde und nicht wie geplant 2.6 Millionen Franken im 2023 und 1 Million Franken im 2024.
Betriebsverlust beim Seniorenzentrum
Mit dem Bezug des Neubaus wurden die Alters- und Pflegeheime Wier umbenannt und heisst neu Seniorenzentrum Wier. Die Rechnung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 118'791.51 besser ab als vorgesehen. Im Budget war ein Verlust von Fr. 390'850.00 eingestellt. Dieses Ergebnis ist vor allem auf Mehraufwendungen im Zusammenhang mit dem Neubau zurückzuführen. Der Gemeinderat beantragt der Bürgerschaft den Betriebsverlust von Fr. 118'791.51 mit einer Entnahme aus dem Konto 2120 Ergebnisvortrag auszugleichen, der vor Verrechnung des Verlustes Fr. 1'467'027.54 beträgt.
Geschäftsbericht anfordern
Die genauen Zahlen der Jahresrechnung der politischen Gemeinde und des Seniorenzentrums Wier können im Geschäftsbericht 2023 eingesehen werden. Dieser wird im März 2024 auf der Homepage der Gemeinde publiziert und den Einwohnerinnen und Einwohnern zugestellt, die sich für die Zusendung von Budget und Geschäftsbericht angemeldet haben. Interessierte Personen, die die Broschüren per Post erhalten möchten und diese noch nicht bestellt haben, können sie per E-Mail an gemeinde@ebnat-kappel.ch oder telefonisch unter 071 992 64 00 bestellen.