Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Leserbrief
Lütisburg
14.02.2024

Lütisburg: «Wir müssen an die Zukunft denken»

«Kleinere Brötchen backen» empfiehlt Hannes Detleefs.
«Kleinere Brötchen backen» empfiehlt Hannes Detleefs. Bild: Katharina Meier
Erneut greift der Lütisburger Hannes Detleefs in die Tasten, um seine Meinung zur Mehrzweckhalle in einem Leserbrief kundzutun.

«Den Wunsch der Schulbehörden und anderer Gruppierungen nach zusätzlichen Räumlichkeiten kann ich nur zu gut verstehen, bin aber trotz Rücksprache mit allen massgeblich Beteiligten voller Sorge:

 Finanzplanung und Budget

Was bedeuten die verschiedenen Projekte für unsere Gemeinde in finanzieller Hinsicht? Im Nachgang zur Informationsveranstaltung wurde mittels Gemeindeblatt am 6. Februar unter anderem auch die Finanzplanung mit Budget fürs Jahr 2024 an alle Haushalte versandt. Unsere Gemeinde rechnet alleine für dieses Jahr mit einem ordentlichen Defizit von 2.7 Millionen Franken.

Dabei steigen die ordentlich budgetierten Kosten für Bildung und Soziales um 1.7 Millionen Franken und, damit ist realistischer Weise zu rechnen, werden genau diese Kosten in den kommenden Jahren noch weiter steigen. Nur zum Verstehen, was das bedeutet: Ein Steuerprozent entspricht derzeit 27‘000 Franken pro Jahr. Man rechne.

 Besserung ist keine zu erwarten

Damit also nur schon dieses Budgetdefizit ohne neue Schulden sauber finanziert werden kann, wären also auf Basis der publizierten Berechnungsgrundlagen der Gemeinde sagenhafte zusätzliche 100 Steuerprozente nötig.

Besserung ist auch aufgrund der im Gemeindeblatt beschriebenen Investitionen in den folgenden Jahren keine zu erwarten. All diese Lasten in Form von neuen Schulden auf unsere nächste Generation zu schieben, kann ja wohl keine ernsthafte, verantwortungsvolle Alternative sein. Natürlich wird eine Gemeinde mit einem massiv höheren Steuerfuss im Gleichschritt für Steuerzahler wie Wohnungsbesitzer ebenso massiv an Attraktivität und Wert einbüssen. Gesunde Finanzen sind wichtig um langfristig und nachhaltig investieren zu können, somit bleibt Lütisburg auch  attraktiv und kann eine Abwanderung der Bevölkerung vermeiden.

 In den Griff bekommen

Wir müssen an die Zukunft und damit auch an unsere Jugend denken und dabei berücksichtigen,  dass auch sie von diesen negativen Folgen heutiger Entscheidungen sehr betroffen sind.

Fazit: Als kleine Gemeinde sollten wir erst einmal unsere derzeitigen Finanzprobleme – dies im Gegensatz zu den früheren Jahren! - in den Griff bekommen und bis dann halt – leider - kleinere Brötchen backen.»

Hannes Detleefs