Am Sonntag, 22. September 2024, stehen im Kanton St.Gallen die Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2025 bis 2028 an. Entsprechend sind auch die Behörden der Politischen Gemeinde Wattwil und der Schulgemeinde Wattwil-Krinau zu wählen.
Behörden der politischen Gemeinde
Für das Gemeindepräsidium stellt sich Alois Gunzenreiner für eine weitere Amtsperiode zur Wahl. Von den amtierenden Gemeinderäten kandidieren erneut Olivia Heer, Thomas Merz, Simon Seiler und Andreas Stauffacher. Auf eine Kandidatur verzichten Gemeinderat Pirmin Sieber und Gemeinderätin Manuela Schatzmann. Es ist erfreulich, dass sich die Bisherigen mehrheitlich erneut der Wahl stellen Und damit eine Kontinuität im Gemeinderat gewährleistet werden kann.
In der Geschäftsprüfungskommission (GPK) möchten GPK-Präsident Hansueli Alder, Roman Alpiger und Anita Grob ihre Arbeit fortsetzen und treten für eine weitere Amtszeit an. Hansueli Hofer und Andreas Kohler beenden ihre Tätigkeit auf Ende 2024.
Behörden der Schulgemeinde Wattwil-Krinau
Für das Präsidium des Schulrates Wattwil-Krinau tritt Norbert Stieger erneut für eine weitere Amtsperiode zur Wahl an. Ebenso werden sich alle amtierenden Mitglieder des Schulrates für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung stellen. Es kandidieren Kristina Bösch, Christian Eicher, Hansruedi Lusti, Brigitte Tschumper-Meier, Pascal Wiget und Andreas Wittenwiler. In der Geschäftsprüfungskommission verzichten Tamara Hilbi, Christine Kaiser und Helen Lusti auf eine erneute Kandidatur. GPK-Präsident Markus Egli und Markus Fäh stellen sich erneut für eine weitere Amtsdauer zur Wahl
Dank an die scheidenden Räte
Den ausscheidenden Mitgliedern des Gemeinderates, des Schulrates und der beiden Geschäftsprüfungskommissionen wird bereits heute ein grosser Dank für deren Einsatz zu Gunsten der Öffentlichkeit ausgesprochen. Den Wiederkandidierenden wird die Bereitschaft für das weitere Engagement bestens verdankt.
Die Unterlagen für die kommunalen Gesamterneuerungswahlen (Kandidatenformulare, Bestätigungen usw.) sind ab Mitte Februar 2024 auf www.wattwil.ch bzw. www.schulewattwil.ch veröffentlicht oder können bei der Ratskanzlei bezogen werden. Wahlvorschläge müssen spätestens bis Freitag, 21. Juni 2024, 17.00 Uhr, in der Ratskanzlei eingehen.
Arbeitsvergaben Schwimmbad
Bei den vor der Betriebsaufnahme stattfindenden Unterhaltsarbeiten im Schwimmbad wurde festgestellt, dass die Absperrklappen nicht mehr einwandfrei funktionieren. Bei einem Ausfall müsste das Schwimmbad geschlossen werden, da das Ersetzen der Klappen während des laufenden Betriebs nicht möglich ist. Um zum Saisonstart bereit zu sein, hat der Gemeinderat den Auftrag zur Lieferung der Absperrklappen an die bawatec GmbH, Wilchingen, bereits zu Lasten der Rechnung 2024 vergeben.
Stromsteckerleisten-Aktion
Elektrische Geräte, welche im Standby-Modus sind, verbrauchen Energie. Das muss nicht sein. Wer die Geräte an eine schaltbare Steckerleiste anschliesst, kann sie mit einem Klick alle auf einmal abschalten. Energietal toggenburg bietet in einer Sonder-Aktion solche stromsparenden schaltbare Steckerleisten an. Die Aktion wird durch die Energiekommission Wattwil und allen anderen Toggenburger Gemeinden unterstützt.
Alle Einwohnerinnen und Einwohnern von Toggenburg können von der Aktion profitieren und schaltbare Steckerleisten zu einem Sonderpreis von zehn Franken erwerben. Im Angebot ist eine weisse Steckerleiste mit einem Kabel von 1.5 Metern Länge, die an eine normale Haushaltssteckdose (230 V) angeschlossen werden kann. In diese können maximal fünf elektrische Geräte eingesteckt werden. Ausserdem hat die Steckleiste zwei Plätze für USB-Kabel an denen Tablets oder Handys aufgeladen werden können.
Die Stromsteckerleisten sind auf der Internetseite www.energietal-toggenburg.ch zu bestellen.