Die 32 Raiffeisenbanken in den Kantonen St.Gallen, Appenzell AI/AR und Glarus können auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurückblicken. Die im Regionalverband der St.Galler Raiffeisenbanken zusammengeschlossenen Raiffeisenbanken weisen einen Jahresgewinn von 49,2 Millionen Schweizer Franken aus (+ 19,8 Prozent gegenüber Vorjahr).
Dieser wird zum grossen Teil thesauriert, fliesst also in die Reserven der Banken. Zum erfreulichen Gewinn beigetragen haben unter anderem das Zinsen- und Hypothekargeschäft sowie das Anlagegeschäft. Das Volumen der gesprochenen Hypotheken ist von 27,1 Milliarden auf 27,9 Milliarden Franken gewachsen, was einem Anstieg von 2,9 Prozent entspricht.
Die Kundeneinlagen stiegen gegenüber dem Vorjahr um ein Prozent auf 25,5 Milliarden Franken. Trotz unsicherer Marktlage haben viele Kunden auf die Anlagekompetenz der Raiffeisenbanken vertraut. So hat Raiffeisen in der Region in den vergangenen Jahren ihr Anlagegeschäft ausgebaut – die Angebotspalette wurde komplettiert und die Kompetenzen der Berater erweitert.
Das zeigt sich auch in den Zahlen: Es wurden über 6'000 neue Wertschriftendepots eröffnet. Der Depotbestand per 31. Dezember 2023 stieg auch dank einer positiven Marktentwicklung um eine halbe Milliarde auf 6,9 Milliarden Franken.