Der Inhalt des Flyers:
«Meine am 24. Januar 2024 geäusserten grossen Sorgen und Vermutungen um die Finanzlage Lütisburgs wurden mir heute abend, am 6. Februar 2024, leider mehr als nur bestätigt: Darum erst recht ein «Nein».
Einfachturnhalle planen
2018 kamen die politische Gemeinde und die Schulgemeinde nach der mit 55% verlorenen Abstimmung zum Schluss, dass mit dem neuen Anlauf eine Einfachhalle geplant werden sollte. Damit wurde es möglich, den Planungskredit zu genehmigen. Das nun vorliegende Projekt ist jedoch völlig überdimensioniert und in der Ausführung viel zu teuer, nicht dem von beiden Gremien getragenem Auftrag für eine «Einfachturnhalle» entsprechend.
Abschieben von Kosten auf Kantone und Gemeinden
Am 6. Februar 2024 wurde die Steuerfusserhöhung bestätigt: Neubau Mehrzweckhalle 15 – 17%, Hallenbad (nur Sanierung) 4-5%, Mühlaubrücke 2 – 4%, Letzibrücke 5-7 = 21 – 33%. Neu 2024 ist: Bern bremst, schiebt die Kosten auf die Kantone und Gemeinden ab. Dazu schreibt die NZZ vom 24. Januar 2024: «Die Ansprüche an die Bundeskasse sind massiv gestiegen. Ohne Sparprogramm oder Steuererhöhung drohen Milliardendefizite. Der Bundesrat hat Vorentscheide für mutmasslich harmlose «Einsparungen» von 2 Milliarden Franken getroffen. Doch die Schmerzen werden noch kommen.»
Blockade
Stets steigende Schülerzahlen und steigende Sozialausgaben in der Gemeinde Lütisburg werden dazu führen, dass der Steuerfuss sowieso weiter steigen wird, steigen muss, dies zusätzlich zu den allein nur für die Turnhalle geplanten 15 bis 17% . Besonders ärgerlich ist: Alle Projekte in Sachen Umweltschutz und Weiterentwicklung werden auf Jahre hin blockiert.
Kritikpunkte am Projekt
- Wartungskosten Mehrzweckhalle: Die berechneten 60‘000 Franken pro Jahr werden von Fachkräften als zu niedrig angesehen. Etliche gehen vom doppelten Betrag aus.
- Strassenumbau der kompletten Schulfront entlang, Bau einer Zufahrt Parkhaus
- Parkplätze: vor dem Schuleingang werden völlig unnötigerweise zehn Parkplätze aufgehoben: Abbau und Abriss ist kostentreibend
- Parkhaus: Mehrwert von nur 15 und nicht 25 (25 – 10!) Parkplätzen.
- Das Parkhaus löst das Parkplatzproblem also gar nicht.
- Lift Mehrzweckhalle: Hohe, streng vorgeschriebene Unterhaltskosten, Luxus pur.
- Zuschauertribünen: Wie in anderen Mehrzweckhallen auch statt zwei Tribünen nur eine, die auch als Gang zu den Umkleidekabinen dient.
- Solarzellen: Geplant an Aussenwänden: Volle Leistung aber nur auf Dach möglich.
- Dachbegrünung: Sehr kostspielig im Bau und im Unterhalt: Abdichtungsprobleme!
Ich stehe ein für sinnvolle und angemessene Investitionen. Planen wir doch wie 2018 beschlossen eine einfache, aber bezahlbare Turnhalle für alle!»