Im Toggenburg steigt der Altersquotient in den nächsten Jahren voraussichtlich von 45% auf 55%. Das heisst, dass die Bevölkerungsschicht der über 56-jährigen Personen grösser sein wird als die jüngere Bevölkerungsgruppe im Erwerbsalter. Im Zentrum des Gesprächs steht die Frage, was auf den unterschiedlichen Handlungsebenen somit zu tun ist, um damit umgehen zu können.
Mit Regierungsrätin Laura Bucher
Im Gespräch miteinander und den Gästen werden Verantwortliche der Altersarbeit im Kanton, auf Stufe der Gemeinde und in der Praxis sein. Konkret werden Regierungsrätin Dr. Laura Bucher, Gemeindepräsident und Kantonsrat Christian Gertsch sowie Pflegdienstleiterin Andrea Hornstein vom Notkerianum St.Gallen im gemeinsamen Gespräch für Austausch und Fragen zur Verfügung stehen.
Herausforderungen sind bekannt
So sind die zukünftigen Herausforderungen in der Altersarbeit bekannt: demographischer Wandel, längere Lebenserwartung, Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich, Ausbau der ambulanten Pflegedienstleistungen. Die Gesprächsteilnehmenden diskutieren über die Gestaltungsprinzipien der kantonalen Alterspolitik, die Angebotsgestaltung in der Gemeinde und die integrative Betreuung im Alter.
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, am Gespräch teilzunehmen. Das öffentliche Gespräch findet am 8. Februar 2024 um 18.00 Uhr im Thurpark Wattwil statt.