Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lichtensteig
28.01.2024

Lichtensteig kann Sozialhilfequote senken

Auch die Bevölkerungszusammensetzung hat sich in Lichtensteig geändert.
Auch die Bevölkerungszusammensetzung hat sich in Lichtensteig geändert. Bild: Gemeinde Lichtensteig
Nicht nur bei den Finanzen, sondern auch bei der Bevölkerung präsentiert die Gemeinde Lichtensteig positive Zahlen.

Lichtensteig hat sich das Ziel gesetzt, die Einwohnerzahlen früherer Jahre bis zum Jahr 2030 wieder zu erreichen. Bis 2025 war der Meilenstein von 2'000 Personen vorgesehen. Dies ist aus finanzieller Sicht entscheidend.

Früher als erwartet, Meilenstein erreicht

Die Infrastruktur ist auf diese Einwohnerzahl ausgerichtet. Im abgelaufenen Jahr konnte dieser Meilenstein früher als erwartet erreicht werden. Gemäss provisorischen Zahlen ist die Einwohnerzahl gestiegen per Ende 2023 auf 2'043 Einwohner*innen, d.h. um 90 Personen. Dabei ist erfreulich, dass zum einen die neu entstandenen Wohnungen erfolgreich verkauft oder vermietet werden konnten und zum andern die Leerstandsquote sank. Das bedeutet, dass auch ältere Wohnungen erfolgreich belegt werden konnten.

Gesunkene Sozialhilfequote

Spannend ist auch, dass trotz wesentlich mehr Einwohner*innen die Sozialhilfequote stark gesunken ist von 3.4% (2016) auf 1.1% (2022). Auch die Betreibungszahlen gingen zurück von 999 (2017) auf 868 (2023). Der Ausländeranteil ist in etwa gleich geblieben mit 20%, welcher bereits 1993 oder gar 1981 denselben Umfang aufwies. Das heisst letztlich, dass nicht nur eine Zunahme der Bevölkerung zu verzeichnen ist, sondern sich auch die Bevölkerungszusammensetzung verändert hat.

Gemeindekanzlei Lichtensteig