Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
21.01.2024
19.01.2024 13:37 Uhr

Region: Warum Suchtberatung?

Die Stelle berät in Fragen von dem Umgang mit legalen und illegalen  Substanzen. (Symbolbild)
Die Stelle berät in Fragen von dem Umgang mit legalen und illegalen Substanzen. (Symbolbild) Bild: AdobeStock
Sucht hat viele Gesichter. Fragen zu ihr und zum Konsumverhalten kann die Suchtberatung Region Wil klären.

Es gibt viele Gründe, weshalb ein bestimmtes Konsumverhalten zu viel wird. Und ebenso gibt es unterschiedliche Vorstellungen darüber, ab wann und für wen dieses Verhalten ein Problem ist.

Stelle auch für unteres Toggenburg zuständig

Die Suchtberatung Region Wil ist eine Beratungsstelle für Einwohnerinnen und Einwohner aus den Gemeinden Bütschwil-Ganterschwil, Kirchberg, Lütisburg, Mosnang, Niederhelfenschwil, Wil und Zuzwil. Die Angebote richten sich an Menschen aller Altersgruppen: Selbstbetroffene, Angehörige und weitere Personen aus dem nahen Umfeld. Unsere Dienstleistungen sind für Personen mit Wohnsitz in den aufgeführten Gemeinden kostenlos.

Glückspiele, legale und illegale Substanzen

Die Verantwortlichen bieten persönliche, kompetente und vertrauliche Beratung - sowohl im Umgang mit legalen Substanzen (Alkohol, Nikotin) als auch mit illegalen (Cannabis, Kokain, Amphetamine etc.) und bei Verhaltensabhängigkeiten (z.B. Glücksspielsucht, Kaufsucht, Onlinesucht).

Fähigkeiten nutzen

Mit den Suchtberaterinnen und Suchtberatern können die Anliegen und Fragen zu Konsum- und Suchtverhalten kostenfrei geklärt werden. Dabei gibt es keine fertigen Rezepte und sie sind nicht auf Abstinenz festgelegt. «Vielmehr gehen wir auf Ihre eigenen Zielvorstellungen ein und nutzen Ihre Fähigkeiten und Ihre Lebenserfahrung. Sie entscheiden, wofür, wie oft, in welchen zeitlichen Abständen und wie lange Sie unsere Fachstelle aufsuchen möchten. Wenn sinnvoll und im gegenseitigen Einverständnis, vernetzen wir uns mit weiteren Fachpersonen und Institutionen. Dabei arbeiten wir vertraulich unter Wahrung Ihrer persönlichen Integrität», heisst es in der Mitteilung.

Anonyme Online-Beratung

«Auch möchten wir Sie einladen, das Angebot der anonymen Online-Beratung auf der datenschutzsicheren Plattform SafeZone zu nutzen.» Diese Chat-Dienstleistung bietet Beratung für Betroffene, deren Angehörige und Nahestehende, für Fachpersonen und Interessierte. Alle Beratungsangebote sind kostenlos und anonym. Einfach einloggen bei https://www.suchtberatung-region-wil.ch/safezone 

MM, toggenburg24