Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Polizeinews
02.01.2024

Eine Maus legte die Karrenseilbahn zu Silvester lahm

Eine Maus hat ein Kabel der elektronischen Steuerung durchtrennt.
Eine Maus hat ein Kabel der elektronischen Steuerung durchtrennt. Bild: shutterstock.com
Am Dienstagvormittag wurde die Ursache für den Stillstand der Karrenseilbahn in Dornbirn in der Silvesternacht gefunden. Eine Maus hat ein Kabel der elektronischen Steuerung durchtrennt.

Wie berichtet, war in der Silvesternacht gegen 1.30 Uhr die Karrenseilbahn ausgefallen. Rund 200 Feiernde sassen auf dem Karren fest. Wie heute bekannt wurde, hatte eine Maus ein Kabel durchgebissen und damit die elektronische Steuerung der Bahn stillgelegt, was zu einer Betriebsunterbrechung führte. Nachdem automatisch die Notfallprotokolle gestartet worden waren und die Gondeln im Notbetrieb in die Stationen fuhren.

Beschädigte Teile ausgetauscht

Es dauerte bis zu fünf Stunden, bis alle Silvester-Party-People mit Fahrzeugen der Karrenseilbahn, der Feuerwehr und der Bergrettung ins Tal gefahren wurden. Gemäss Angaben der Stadt Dornbirn werden die beschädigten Teile noch im Lauf des Dienstags ausgetauscht, sodass die Bahn ab 16 Uhr ihren Normalbetrieb wieder aufnehmen wird.

Die Karrenseilbahn stand aufgrund eines Mausbisses in der Silvesternacht still Bild: Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH

Im kommenden Jahr soll es zu einer umfangreichen Modernisierung der Bahn kommen. Samt komplettem Austausch der elektronischen Steuerung, der Erneuerung des Spannseils und notwendiger Versetzung des Tragseils. Im mehrere Monate dauernden Wartungsfenster wird es auch einen Umbau der Talstation geben. Diese war 1996 errichtet worden und ist 100´000 Beförderungen pro Jahr ausgelegt. Mittlerweile sind es aber im Schnitt 350´000 Beförderungen, sodass eine Vergrösserung notwendig ist.

rheintal24