Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Neckertal
30.12.2023
29.12.2023 14:31 Uhr

50 Jahre Jubiläum Zweckverband Primarschule Schönengrund-Wald

Im April 1973 ermächtigten die Kantone Appenzell Ausserhoden und St. Gallen die Einwohnergemeinde Schönengrund AR und die Schulgemeinde St. Peterzell SG, sich zur Führung einer gemeinsamen Primarschule zusammenzuschliessen.
Im April 1973 ermächtigten die Kantone Appenzell Ausserhoden und St. Gallen die Einwohnergemeinde Schönengrund AR und die Schulgemeinde St. Peterzell SG, sich zur Führung einer gemeinsamen Primarschule zusammenzuschliessen. Bild: Primarschule Schönengrund-Wald
Einen runden Geburtstag feiert dieses Jahr der Zweckverband Primarschule Schönengrund-Wald und an verschiedenen Anlässen wurde das besondere 50-jährige Jubiläum gewürdigt

Im April 1973 ermächtigten die Kantone Appenzell Ausserhoden und St. Gallen die Einwohnergemeinde Schönengrund AR und die Schulgemeinde St. Peterzell SG, sich zur Führung einer gemeinsamen Primarschule zusammenzuschliessen. So unterzeichneten die beiden Partner einen Zweckvertrag und gingen eine einmalige, zukunftsweisende Zusammenarbeit ein. Die Verantwortlichen betraten Neuland und begegneten der auch heute brandaktuellen Problematik fehlender Lehrpersonen mit einer damals fortschrittlichen Lösung. Eine derartige kantonsübergreifende Kooperation zwischen zwei Schulgemeinden war damals in der Schweiz einzigartig.

50 Jahre später immer noch gute Zusammenarbeit

In den letzten Jahrzehnten hat sich unser Umfeld stark verändert – Strukturen und Vertragspartner sind neu aufgestellt, Gemeinden haben fusioniert und die Lebensbedingungen sind andere geworden. Der Zweckverband aber besteht heute 50 Jahre später weiter und die traditionsträchtige Zusammenarbeit prägt die ganze Region auf verschiedenen Ebenen. In ungewohntem Tempo haben sich in den letzten Jahren gesellschaftliche Normen und Ansprüche sowie die Technologie und Wissenschaft entwickelt. Unsere Welt ist eine andere geworden und fordert die Schulen heraus zu antizipieren und den Brennpunkten in der Schweizer Bildungslandschaft flexibel und gut aufgestellt zu begegnen.

Bratwurscht und Chüeligurt

An der Primarschule Schönengrund-Wald sind rund 130 Schülerinnen und Schüler mit einem starken Team unterwegs in Richtung Zukunft. Die Erzählnacht vom 10. November stand ganz im Zeichen des Jubiläums und die Kinder feierten gemeinsam mit Eltern, Freunden und dem Schulteam bis spät abends. Liebevoll wurde das Schulhaus mit selbst gebas- telten Appenzeller Chüeligürtel und St. Galler Bratwürsten dekoriert und die Gäste wurden mit feinen Chäshörnli und einem umfangreichen Dessertbuffet verwöhnt. In den offenen Schulzimmern wurden verschiedene Darbietungen aufgeführt. Die Schülerinnen und Schüler spielten ein Theater zum Thema «Schule früher und heute», in einem anderen Zimmer übte man gemeinsam das Schönengründler Lied oder die Gäste konnten ihr Wissen in einem Quiz zum Besten geben und die 6. Klässle- rinnen und 6. Klässler stellten Ihre interessanten Projektarbei- ten vor.

Zwei noch lebende Personen von damals erzählten

In der ehemaligen Schulbibliothek empfingen die einzigen zwei noch lebenden Personen, die bei der Gründung des Zweckver- bandes dabei waren interessierte Gäste. Hans Kast (ehemaliger Kassier der Schule Schönengrund) und Christian Vetterli (ehemaliger Lehrer) erzählten aus dem längst vergangenen Schulalltag und gaben verschiedene Anekdoten zum Besten. «Zwar beschreibt der Tüfibach, der Wald und Schönengrund teilt, die Kantonsgrenze. Dennoch sahen wir uns schon damals als ein Dorf», sagt Hans Kast.

Und dabei ist es geblieben. Es spielt keine Rolle in welcher Gemeinde eine Familie wohnhaft ist, in der Schule Schönengrund sind alle Schülerinnen und Schüler gleichwertig und tragen ihrer ganz eigenen Schule Sorge.

Hans Kast (ehemaliger Kassier der Schule Schönengrund) und Christian Vetterli (ehemaliger Lehrer) erzählten . Bild: Primarschule Schönengrund-Wald

Behördenanlass

An einem feierlichen Behördenanlass eine Woche nach der Erzählnacht würdigten Vertreterinnen und Vertreter aus Gemein- de- und Kantonsbehörden das 50-Jährige Bestehen des Zweckverbandes. Gemeinsam mit ehemaligen Schulratspräsidien feierten die Teilnehmenden zusammen mit allen Schülerinnen und Schülern sowie dem Schulteam in der Turnhalle bei einem offiziellen Festakt. Regierungsrat Alfred Stricker ehrte die anwesenden Behördenmitglieder, Lehrpersonen und insbeson- dere die Kinder mit einer motivierenden Ansprache. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern wurde gesungen, ein Theater wurde aufgeführt und Christian Vetterli und Hans Kast berichteten erneut aus vergangenen Zeiten. Anschliessend an die Feier öffneten die Klassen ihre Schulzimmer für die Gäste und gewährten Einblick in ihren Schulalltag. Ein durchwegs gelungener Anlass wurde bei einem gemeinsamen Mittagessen mit regem Austausch abgeschlossen. Am Tisch sassen Vertreter zweier Kantone und zweier Gemeinden, eingeladen vom Schulrat des Zweckverbandes und signalisierten, dass Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder Grenzen überschreiten kann und muss. So gelingt Schule und egal ob Chüeligurt oder Bratwurst – im Schönengrund funktioniert's.

PS Schönengrund-Wald