Zum monatlichen Mittagstisch im b’treff wattwil treffen sich jeweils ca. 15 - 20 Personen. Schnell wurde klar, dass die Küchen-Infrastruktur angepasst werden muss. Um diesem stetigen Wachstum rasch gerecht zu werden und um diverse Anlässe durchführen zu können, wurde eine Abklärung in den vorhandenen Räumlichkeiten in Auftrag gegeben. Zu unserer Überraschung durften wir ein grosszügiges Angebot entgegennehmen.
Zeichen der Wertschätzung: Herd gespendet
Als Zeichen der Wertschätzung für den Einsatz im Betrieb des b-treffs wurde ein Kochherd mit Backofen durch die Firmen Neaf + Partner Elektro AG und Electrolux gespendet. Noch in derselben Woche konnte das Gerät eingeweiht werden. Beim Mittagstisch mit 20 anwesenden Gästen war eine enorme Erleichterung im ganzen Ablauf zu spüren. Im Namen des b’treffs möchten wir ein herzliches Dankeschön an beide Firmen für das grosszügige Weihnachtsgeschenk aussprechen.
In Würde begegnen
Beim b’treff wattwil stehen die Themen Armut, Migration, Arbeitslosigkeit und Diakonie im Zentrum. Mit unserem Engagement möchten wir dazu beitragen, dass die Würde aller Menschen, unabhängig von Religion, Konfession, Stand oder Herkunft, geachtet wird. Armutsbetroffene, Arbeitslose oder Menschen auf der Flucht bedürfen besonders der Unterstützung und Hilfe. Wir setzen uns für die Integration und Beteiligung der verschiedenen Bevölkerungsgruppen, junge, alte, alleinstehende Menschen, Familien, Menschen mit Fluchterfahrung und benachteiligte (z.B. stellenlose) Menschen ein. Der b’treff wattwil verfolgt das Ziel, dass all diese Gruppierungen sich in ungezwungener Atmosphäre in Würde und auf gleicher Ebene begegnen können.
Breit abgestützt und getragen
Folgende Trägerschaften ermöglichen den Betrieb: Katholische Kirchgemeinde Wattwil und Lichtensteig, reformierte Kirchgemeinde mittleres Toggenburg, Gemeinde Lichtensteig, Caritas St. Gallen-Appenzell. Fonds, Stiftungen und Integrationsförderkredit ergänzen die Finanzierung.
Als Leiterin des b’treff ist Prisca Rotach mit einem 20-Prozent-Pensum angestellt. Zuständig für den b’treff ist die Betriebsgruppe, welche aus Vertretern der lokalen Kirchgemeinden und der Caritas St.Gallen-Appenzell besteht.