Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lichtensteig
18.12.2023

Lichtensteig: Viel Wertschätzung für das Ehrenamt

Die Freiwilligen genossen einen gemütlichen Abend in der Kalberhalle.
Die Freiwilligen genossen einen gemütlichen Abend in der Kalberhalle. Bild: Gemeindekanzlei Lichtensteig
Mit dem jährlichen Helferessen wurde am 5. Dezember allen freiwilligen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement gedankt. Rekordverdächtig viele, fast 150 Personen folgten dem Aufruf der Gemeinde und genossen einen gemütlichen Abend in der Kalberhalle. Einmal mehr wurde sichtbar, welch wichtige Rolle dem Ehrenamt im Städtli zukommt, dank dessen auch der Wakkerpreis gewonnen werden konnte.

Die Bewohnerinnen und Bewohner von Lichtensteig werden täglich zu wahren ehrenamtlichen Heldinnen und Helden, die sich unermüdlich für das Wohl der Allgemeinheit einsetzen, sei es im Bereich der Kultur, Politik, Nachbarschaft, des gesellschaft­lichen Zusammenlebens oder einfach dort, wo eine helfende Hand gebraucht wird. Dieses unermüdliche Engagement ist das Herzstück des Städtli und macht es zu einem lebendigen und aktiven Ort. Aus diesem Grund erhielt die Lichtensteig in diesem Jahr den renommierten Wakkerpreis, eine Auszeichnung, die massgeblich auf den Einsatz zahlreicher Ehrenamtlicher zurückzuführen ist.

Fast 150 Personen

Die Würdigung und der Dank für diese engagierten Bürgerinnen und Bürger fanden am internationalen Tag des Ehrenamtes statt. Fast 150 Personen versammelten sich in der Kalberhalle, um gemeinsam zu feiern. Diese Per­sonen engagieren sich in verschiedenen Vereinen, Organisationen, Behörden, Projekten oder arbeiten auf eigene Initiative an bedeutenden Aufgaben für die Gemeinschaft. An diesem Abend lag der Schwerpunkt jedoch nicht auf der Arbeit, sondern auf dem Austausch, die Vernetzung und der Geselligkeit.

Inspirierende Ansprache

Nach einem herzlichen Apéro konnten die Gäste die wundervollen Musikklänge der "Toggeburger Meitle Musig" geniessen. Es folgten inspirierende Ansprachen der Drittjahrlernenden Yael Länzlinger sowie dem Stadtpräsidenten Mathias Müller. Im Anschluss daran wurden die Gäste zu einem köstlichen Abendessen eingeladen. Der Hauptgang wurde von der örtlichen Metzgerei Widmer zubereitet, während ein verlockendes Dessert von der Bäckerei Hinder „Brothandwerk Toggenburg“ serviert wurde. Als kleines Dankeschön erhielten die Freiwilligen eine Mini.Stadt Trinkflasche auf den Nachhauseweg.

Lernende organisierten den Anlass

Organisiert wurde der Anlass durch die Lernenden der Gemeinde Lichtensteig im Auftrag des Gemeinderates. Diesmal brachte die Drittjahrlernende Yael Länzlinger den Anlass mit Bravour über die Runde und erhielt viel Lob für die Organisation und die gelungene Ansprache. Mitgeholfen haben zudem Samuel Demir und Dominik Eigenmann, welche dann im nächsten Jahr in der Verantwortung stehen den Wertschätzungsanlass durchzuführen.

Gemeindekanzlei Lichtensteig