Gleich im 1. Spiel wartete einen grossen Brocken für Rafael Artho und Björn Vogel an diesem Turnier in Schöftland.
Ein Spiel zum Vergessen
Hofen aus Deutschland spielt neu in der 2. Bundes-liga und möchte so schnell wie möglich an die Spitze der 2. Bundesliga um ein wichti- ges Wort mitreden um den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Als Gegner sind die beiden Spieler keine Unbekannten, denn das Spiel Hofen gegen Mosnang hat es schon viele Male gegeben. Als Beispiel an der U23 Europameisterschaft 2022 gewann Hofen gegen Mosnang das Spiel um Platz 5. Aus Mosliger Sicht war das Spiel zum vergessen. Hofen ohne grosse Vorbereitung, weil sie sehr spät anreisten, waren die dominante Mannschaft von A bis Z auf dem Feld. Die Mosliger liessen sich überra- schen von den Deutschen und konnten da nicht mehr reagieren. So verloren sie das Spiel klar und deutlich mit 2:9.
Klarer Sieg gegen Oftringen
Auch Oftringen, der 2. Gegner der Mosliger ist bekanntes Gesicht. Schon viele Male traf man aufeinander an der Schweizermeisterschaft. Nach der Startniederlage wa- ren die Mosliger jetzt natürlich gefordert, denn eine weitere Niederlage konnten sie sich nicht leisten, denn sonst wäre der Halbfinal nicht mehr möglich. Noch etwas die Niederlage vom 1. Spiel in den Knochen, lief es zu Beginn nicht optimal. Oftringen legte in der 1. Halbzeit mit 3:1 vor und war das stärkere Team. Mit Eigenfehler mach- ten sie den Mosliger aber grosse Geschenke und plötzlich führte Mosnang mit 4:3. Jetzt ein offener Schlagtausch mit weiteren Toren bis zum 5:5 Halbzeitergebnis. In der 2. Halbzeit wurden Rafael Artho und Björn Vogel nochmals stärker und so war schnell klar, wer das Spiel gewinnen würde. Mosnang siegte klar mit 9:6 nach einer starken 2.Halbzeit gegen Oftringen.
Mehr als ein «Stängeli»
Schöftland 2, der letzte Gegner in der Gruppe 2 der Mosliger spielt in der Nat. B. Also ein Sieg war Pflicht aus Sicht der Mosliger. Da aber Oftringen gegen Hofen gewon- nen hatte, war die Ausgangslage etwas undurchsichtig. Nach genauem Rechnen brauchte der RMV Mosnang einen Sieg mit mind. 9 Toren Unterschied um sich noch einen Halbfinalplatz zu sicheren. Schöftland wurde so von der 1. bis zur letzten Sekunde unter Dauerdruck gesetzt. Bei Halbzeit lag man knapp mit 5:1 auf Kurs, aber in der 2. Halbzeit mussten noch einige Tore her. Vorallem als Schöftland eine Minute vor Schluss auf 2:9 verkürzte wurde es nochmals ganz eng. Doch mit einem perfek- ten Endspurt gelang den Mosliger noch 2 Toren zum 11:1 Sieg. Jetzt war die Jury gefordert, denn Mosnang, Oftringen und Hofen hatten alle 6 Punkte und eine Tordif- ferenz von plus 5. Jetzt mussten die geschossen Toren gezählt werden, Mosnang hatte 22 Toren geschossen, Oftringen 18 und Hofen nur 16 Tore. So qualifizierten sich Mosnang und Oftringen für die Halbfinals, Hofen musste leider in den sauren Apfel beissen.
Im 1. Halbfinal gewann Oftringen das Aargauerderby mit 8:6 im 4-Meterschiessen gegen Gastgeber Schöftland und zog in den Final ein.
Halbfinal gegen Winterthur
Im 2. Halbfinal war es ebenfalls sehr spannend und man rechnete schon fast mit dem 2. 4 Meterschiessen doch Winterthur gelang eine Minute vor Schluss der wichtige Siegestreffer zum 5:4 gegen Mosnang. So konnte Mosnang seinen Turniersieg von 2022 nicht verteidigen und qualifizierte sich für das Spiel um Platz 3 und 4.
Im Viermeterschiessen gewonnen
Im Spiel um Platz 3 und 4 erhofften sich die einheimischen Fans nochmals einen starken Auftritt ihrer Mannschaft und den 3. Platz in diesem Turnier. Der Nat. A Aufsteiger enttäuschte ihre Fans nicht. Sie kämpften bis zum Schluss und wurde mit dem 4:4 Ausgleich belohnt und so ging es ins 4 Meter-Schiessen. Hier zeigten die Schützen eine starke Leistung. 7 der 8 Versuche gingen ins Tor. Die Mosliger versenkten alle ihre 4 Versuche und siegten so im 4-Meterschiessen mit 4:3. So sicherten sie sich den 3. Platz. Gewonnen wurde das Turnier von Winterthur vor Oftringen.