Nach dem erfolgreichen Fernwärmeausbau in Bazenheid hat der Gemeinderat im 2019 beschlossen, auch alle grösseren, gemeindeeigenen Liegenschaften in Kirchberg an die Fernwärme anzuschliessen. Die bestehenden Gasheizungen können so ausser Betrieb genommen werden und die Gemeinde kann auf eine nachhaltige Wärmeversorgung setzen.
Sonnenhof, Kindergarten…
In der Zwischenzeit konnten bereits zahlreiche Gemeindeliegenschaften an die Fernwärme angeschlossen werden. So beispielsweise das Primarschulhaus Sonnenhof, der Kindergarten Dorf, das ehemalige rwt-Gebäude an der Neudorfstrasse 8a, das Gemeindehaus, das Areal Harfenberg sowie das Clubhaus bei der Sportanlage Sonnmatt.
Oberstufe, Primarschule…
Im Oktober und November 2023 konnten nun auch die Oberstufe und die Primarschule Lerchenfeld sowie das Mehrzweckgebäude Husen und der Sonnegrund, Haus für Betagte, an die Fernwärme angebunden werden. Mit diesem Meilenstein sind nun alle grösseren Liegenschaften der Gemeinde an die Fernwärme angeschlossen.
Es folgt das alte Feuerwehrdepot
Das Fernwärmenetz in Kirchberg wird auch in Zukunft durch die rwt Regionalwerk Toggenburg AG laufend weiter ausgebaut und verdichtet. So ist in einem weiteren Ausbau beispielsweise der Fernwärmeanschluss des alten Feuerwehrdepots geplant, welches vom Verein IG-Depot verwaltet wird. Informationen zum Fernwärmenetz Kirchberg finden Sie auf der Webseite www.rwt.ch.