Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

Runder Tisch in Ganterschwil

Das Spannende am runden Tisch: Er setzt sich jedes Mal mit neuen Menschen zusammen.
Das Spannende am runden Tisch: Er setzt sich jedes Mal mit neuen Menschen zusammen. Bild: zvg/Symbolbild
Sich an einen Tisch setzen, gemeinsam über Politik, Gott und die Welt und Persönliches diskutieren. Dies kann am Montag, 18. Dezember, um 18 Uhr im «Kreuz» in Ganterschwil getan werden.

Die Idee zum runden Tisch entstand an einem Treffen von Engagierten aus der  Seelsorgeeinheit und der evangelisch-reformierten Kirchgemeine aus dem unteren Toggenburg. Daran anschliessend boten Mosnang, Bütschwil, Ganterschwil und Lütisburg im Frühjahr 2023 probeweise runde Tische an- Die politischen Gemeinden unterstützen diese.

Bisher elf runde Tische in Ganterschwil

Zurück zu Ganterschwil. Hier gab es bisher elf runde Tische. Die Besucherzahl schwankte zwischen eins und zwölf. Die Themen drehten sich um Freuden und Sorgen des Alltags, der Politik  – von der Gemeinde-, über die Kantons- und Bundespolitik bis hin zur Weltpolitik – des Zustands der Umwelt und der Gesellschaft,  der Jugend, der Religion und der Weltverbesserung. Oha, da kamen aber sehr unterschiedliche, auch miteinander unvereinbare Meinungen auf den Tisch. Die Gespräche blieben dennoch friedlich, weil beispielhaft dem Prinzip nachgelebt wurde, einander zuzuhören, andere Meinungen und die Menschen dahinter zu respektieren. Eine reife Leistung. Daran können sich Politikerinnen und Politiker ein Beispiel nehmen.

Immer neue Zusammensetzung

Spannend am runden Tisch ist, dass sich jeder immer wieder neu zusammensetzt. Man kann kommen und gehen, wie es einem passt. Man lernt Menschen etwas näher oder von einer anderen Seite kennen. Und das alles von Angesicht zu Angesicht, fernab aller elektronischen Geräte.

Der nächste Runde Tisch ist am Montag, 18. Dezember 2023, um 18 Uhr, im Restaurant Kreuz. Wem die Neugier geweckt wurde, ist herzlich eingeladen.

Bruno Facci