Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
29.11.2023

Toggenburger Umfahrungstrassen für Stromproduktion nutzen

Die Regierung wird gefragt, ob sie sich vorstellen könne, entlang der Toggenburger Umfahrungsstrassen Photovoltaikanlagen zu installieren.
Die Regierung wird gefragt, ob sie sich vorstellen könne, entlang der Toggenburger Umfahrungsstrassen Photovoltaikanlagen zu installieren. Bild: screenshot/google
Die Mite-Kantonsräte Mathias Müller, Lichtensteig, Hansruedi Thoma, Kirchberge und Adrian Gmür, Bütschwil-Ganterschwil wollen die Toggenburger Umfahrungsstrassen für die Stromproduktion nutzen und haben eine entsprechende Interpellation am Dienstag eingereicht.

«Die Schweiz muss in den nächsten Jahren wesentlich mehr erneuerbare Energie produzieren. Das erfordert Massnahmen auf ganz verschiedenen Ebenen. Insbesondere im Solarstrom- bereich ist noch viel Potenzial vorhanden. Dabei geht es darum passende Flächen zu finden.

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) plant rund 450 Projekte für Solaranlagen entlang der Schweizer Autobahnen. Ein Schweizer Startup realisiert den grössten Teil der Vorhaben. Der Bund hat das Potenzial aufgedeckt, es gibt Anbieter auf dem Markt, welche Projekte realisieren würden, und solche Vorhaben sind technisch wie rechtlich möglich.

Potenzial nutzen

Dieses Potenzial muss der Kanton St.Gallen auch nutzen. Gerade das Toggenburg eignet sich ideal für solche Vorhaben mit den verschiedenen Umfahrungsstrassen sowie den Aktivitäten vom Energietal Toggenburg. Bei der Umsetzung gäbe es verschiedene Konzepte wie gesamte Überdachungen, Elemente anstelle von Zäunen entlang der Strassen oder das Verbauen von Hängen und Mauern.

Bereits vor drei Jahren hat der Kanton St.Gallen im Rahmen eines Vorstosses darauf hingewie- sen, dass entsprechende Projekte vorstellbar wären. Allerdings wollte der Kanton damals keine aktive Rolle einnehmen.

Fragen an die Regierung

Wir bitten die Regierung um die Beantwortung folgender Fragen:

1. Ist es für den Kanton St.Gallen weiterhin vorstellbar, entlang von Kantonsstrassen Foto- voltaikanlagen zu installieren, insbesondere bei Umfahrungsstrassen?
2. Gibt es im Kanton St.Gallen ein gesamtheitliches Konzept, im Rahmen desselben die Rea- lisierung von Fotovoltaikanlagen entlang von Kantonsstrassen geprüft werden?
3. Kann sich der Kanton St.Gallen vorstellen, eine aktivere Rolle einzunehmen, damit das Potenzial für Solarenergie entlang von Kantonsstrassen ausgeschöpft werden kann analog dem Vorgehen auf Bundesebene? Falls ja, wie und in welchem Zeitraum könnte eine Um- setzung erfolgen?
4. Wie wäre ein konkretes Vorgehen, damit im Toggenburg so rasch wie möglich entspre- chende Projekte umgesetzt werden können?»

Müller, Thoma, Gmür