Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Ebnat-Kappel
28.11.2023

Mitglieder feiern 75 Jahre SC Speer

Ein Magnet: Die Panorama-Langlaufloipe auf dem Scherb-Bendel mit Blick auf den Speer, den Club-Berg.
Ein Magnet: Die Panorama-Langlaufloipe auf dem Scherb-Bendel mit Blick auf den Speer, den Club-Berg. Bild: sc speer/zvg
Am Samstag durfte der Skiclub Speer sein 75 Jahr-Jubiläum feiern.

Die Hauptversammlung des SC Speer wurde in diesem Jahr auf den Samstag, 25. November angesetzt, um an einem geschichtsträchtigen Ort ein besonderes Jubiläum zu feiern. Am 16. Oktober 1948 wurde der Skiclub Speer-Krummenau im Restaurant Eisenbahn in Ebnat-Kappel gegründet. Die Gründungsmitglieder waren Willy Schweizer, Sepp Wittenwiler, Hansruedi Mettler, Seth Abderhalden, Hansrudi Rohrer, Alois Hilber, Ernst Zweifel, Arnod Müller, Albert Gross und Alfred Eberle. 75 Jahre später feierten 120 anwesende Mitglieder sowie geladene Gäste von Gemeinde, lokalen Verkehrsvereinen und benachbarten Skiclubs das langjährige Bestehen des Vereins im Berghaus Girlen. Passend zum Jubiläum des Skiclubs verzauberte Petrus die Landschaft oberhalb von Ebnat-Kappel mit Schnee, welcher auch ausserhalb des historisch geschmückten Berghaus für ein wunderbares Ambiente sorgte.

Hauptversammlung ohne Diskussionen

Am Vormittag waren nur die Clubmitglieder anwesend, die den Erläuterungen des Vorstands zum Vereinsjahr und den erfreulichen Zahlen horchten. Präsident Marc Bösch leitete gekonnt durch die Hauptversammlung, die zu keinen Diskussionen anregte. Der Antrag des Vorstands für die Thurloipe eine Spurwalze anzuschaffen, um bereits bei einer tieferen Schneehöhe eine Langlaufloipe spuren zu können, wurde einstimmig angenommen. Ein Höhepunkt der Vereinsversammlung sind jeweils die Ehrungen der aktiven Sportler. Der anwesende Jan Scherrer wurde unter anderem für seinen dritten Rang an den Weltmeisterschaften Anfang März 2023 in der Halfpipe geehrt. Ebenfalls positiv ins Licht rückten im vergangenen Winter die Langläufer Beda Klee und Jan Fässler, die an den Schweizermeisterschaften im Teamsprint dem SC Speer Silber bescherten.   

Club mit breiten Erfolgen

Den Jubiläumsnachmittag läutete Marc Bösch mit Erzählungen der Clubgeschichte ein. Unvergesslich bleiben insbesondere die beiden Ski-Weltcuprennen am Girlen 1977 und 1981, bei denen jeweils über 30‘000 Zuschauer beiwohnten. Neben vielen vom SC Speer organisierten oder initiierten Veranstaltungen waren diverse Clubmitglieder sportlich äusserst erfolgreich. „Es gibt wohl keinen anderen Club, der in so vielen verschiedenen Sparten Top-Resultate erzielen konnte“, schwärmte Marc Bösch. Snowboarder Jan Scherrer, die Langläufer Christoph Eigenmann und Beda Klee, Skispringer bzw. Nordisch Kombinierer Guido Landert und Skifahrer Cedric Noger erzielten in jüngerer Vergangenheit mindestens Top10 Plätze im Weltcup.

Lustige Anekdoten

Lustige Anekdoten der Alpinen „Speerler“ wurden von Peter Bösch vorgetragen und Bert Baumann berichtete über die erfreuliche Entwicklung der nordischen Abteilung im Club, in welcher zurzeit mehr als 50 JO-Kinder auf den schmalen Latten trainieren. Nach den Referaten und Darbietungen gab es einen ausgiebigen Apéro und die Vereinsmitglieder und Gäste schwelgten bis in die Abendstunden in Erinnerungen der letzten 75 Clubjahre. Mit dem Shuttle-Transport oder zu Fuss traten die Anwesenden den Weg zurück ins Dorf an. Einige Kinder von Clubmitgliedern konnten es sich nicht nehmen lassen, den ehrwürdigen Girlen-Hang hinunterzufahren – aber nicht auf Skis, sondern mit dem Bob.

Hoffen auf eine winterliche Saison

Die geglückte Jubiläumsfeier wird vielen Anwesenden in positiver Erinnerung bleiben. Nun hoffen die Mitglieder, nach einem eher schneearmen letzten Winter, die verschiedenen Schneesportarten wieder ausgiebig und in unmittelbarer Nähe ausüben zu können. Mit den angesagten Schneefällen diese Woche sieht es gut aus, dass von den beiden Loipen des SC Speer mindestens die Panorama-Loipe auf dem Scherb/Bendel geöffnet wird.

Historisch geschmücktes Berghaus Girlen (Jubiläum) Bild: sc speer/zvg
Christian Gressbach