Per Ende November 2023 tritt der Mitarbeiter in der Bauverwaltung und Brandschutzbeauftragter, Markus Strassmann, in den verdienten Ruhestand. Per 1. Dezember 2023 tritt Jonas Brägger seine Nachfolge auf der Bauverwaltung an. Mit diesem Wechsel hat der Gemeinderat eine externe Vergabe der Aufgaben des Brandschutzbeauftragten geprüft. Ab dem 1. Dezember 2023 wird die SJB Kempter Fitze AG diese Aufgaben übernehmen.
Drei Büros eingeladen
Per 1. Dezember 2023 werden aufgrund der Pensionierung von Markus Strassmann die Brandschutzaufgaben neu geregelt. Jonas Brägger hat im Sommer 2022 die Lehre auf der Gemeindeverwaltung Kirchberg abgeschlossen und anschliessend während eines Mutterschaftsurlaubes bis zum Beginn der Rekrutenschule auf der Kanzlei gearbeitet. Am 1. Dezember 2023 kommt er als Mitarbeiter in der Bauverwaltung wieder auf die Gemeindeverwaltung zurück.Für den Teilbereich Brandschutz ist der Abschluss einer mehrjährigen Ausbildung notwendig, während derer die Aufgaben als Brandschutzbeauftragter nicht selbständig ausgeführt werden dürfen. Darum hat der Gemeinderat eine externe Vergabe dieser Aufgaben geprüft, damit auch inskünftig eine fristgerechte Behandlung der Baugesuche gewährleistet werden kann. Dabei wurden drei Büros zur Offertstellung eingeladen.
Gossauer Firma
An seiner Sitzung vom 24. Oktober 2023 hat der Gemeinderat den Auftrag an das Unter- nehmen mit den wirtschaftlich günstigsten Konditionen, die SJB Kempter Fitze AG aus Gossau, vergeben. Eine Auftragsvergabe der Brandschutzleistungen an eine externe Unternehmung wurde bereits im Budget 2023 vorsorglich berücksichtigt.Mit dieser externen Vergabe der Brandschutzleistungen kann die Politische Gemeinde Kirchberg weiterhin auf eine professionelle und zuverlässige Bearbeitung der Brandschutzthemen zählen.