«Die Ottilienstrasse wurde nicht aufgrund der Umfahrung Bütschwil zur Kantonsstrasse. Vielmehr beschloss der Gemeinderat Ende 2012, dass er die Ottilienstrasse an den Kanton abgeben will, um den Kirchplatz zu bekommen und umgestalten zu können. Dieser Strassen-Tausch wurde im September 2013 vom Kantonsrat bewilligt.
Keine saubere Vorgehensweise
Die Neugestaltung des Kirchplatzes wurde jedoch im Frühling 2022 von der Bevölkerung bachab geschickt. Nun also soll der andere Teil dieses Strassen-Tausches auf der Ottilienstrasse durchgedrückt werden. Das ist widersprüchlich und keine saubere Vorgehensweise. Die Einwohner von Bütschwil-Ganterschwil müssen am kommenden Sonntag über alle Strassen rund um den Kirchplatz abstimmen, ohne zu wissen was der Gemeinderat auf diesem am Planen ist. Auch der Aus- und Umbau der Ottilienstrasse für 3.3 Millionen Franken bringt keine Vorteile.
Gefährdung der Kinder
Stattdessen soll neu der ganze Verkehr aus Mosnang auf die Ottilienstrasse gelenkt werden. Das führt zu Mehrverkehr und gefährdet die Kindergärtner sowie Primar- und Oberstufenschüler mehrfach: Mehrmals täglich beim Schulbesuch und abends bei der Ausübung ihres Hobbys. Dazu kommen Enteignungen und der Verlust von Parkplätzen für Grundeigentümer entlang der Ottilienstrasse. Aber kein einziges Fahrzeug wird aus dem Dorf gelenkt, wie es durch die «Flankierenden Massnahmen» versprochen wurde. Damit ist der heutige Zustand auf der Ottilienstrasse für unsere Kinder sicherer als das vorliegende Projekt des Kantons. Stimmen auch Sie dazu am 19. November mit Nein.»