8 Teams aus 4 Ländern waren gemeldet. Das Turnier in Darmstadt war sehr gur besetzt, mit dem WM 4. Zlin aus Tschechien und dem Titelverteidiger Mosnang waren 2 Teams mit dabei, die in 2 Wochen am Worldcupfinal der besten 10 Teams der Welt mit dabei sind. Mit Sulz aus Vorarlberg, der Nummer 4 aus Österreich und Darmstadt, Naurod und Sulgen aus Deutschland, Teams die den Anschluss an die nationale Spitze schaffen wollen, lauerten 4 weitere junge spielstarke Teams, die sich in den Halbfinal spielen wollten. Zeitz und Bolanden kamen wohl für die Halbfinals nicht gerade in Frage, aber die Rolle als Stolperstein war ihnen sicher.
RMV Mosnang mit Titelverteidigung und 2. Turniersieg


Mosnang – Zeitz ( D ) 7:4 ( Halbzeit 3:1 )
Im 1. Spiel trafen Rafael Artho und Björn Vogel auf das unbekannte Team aus Zeitz. Devise war klar, das eigene Spiel dem Gegner aufzwingen umso das Spiel zu gewinnen. Zuerst mussten die Mosliger einen Rückstand hinnehmen, denn die Deutschen legten los wie die Feuerwehr. Nach dem Ausgleich hatten die Mosliger das Spiel unter Kontrolle und gingen bis zur Pause mit 3:1 in Führung. Dies war der Grundstein für einen klaren 7:4 Sieg im Startspiel.
Mosnang – Sulz ( AUT ) 10:6 ( Halbzeit 4:4 )
Was für ein Spiel gegen das Team aus Sulz. Man kennt sich schon lange, sehr lange man spielt immer wieder gegen das Team aus dem Vorarlberg, aber so ein Spiel hat es wohl noch nie gegeben. Achtung fertig los, den Zuschauern wurde vieles geboten. Die beiden Teams taktiert überhaupt nicht. Nach nur 1 Minute 20 Sekunden stand es bereits 2:2. Sulz gleich nach den Anpfiff mit dem 1:0, Mosnang mit dem Wiederanpfiff mit 1:1 und gleich mit dem Anspiel von Sulz mit dem Konter zum 2:1. Von jetzt an führte immer der RMV Mosnang und Sulz glich immer wieder aus. Sulz konnte nie mehr in Führung gehen. Eine Schrecksekunde erlebte das Team Mosnang noch, als Björn Vogel den Ball ins Gesicht bekam und eine Auszeit brauchte, bis es weiter gehen konnte. Zum Glück nicht schlimmes, nur mit essen hat er ab diesem Zeitpunkt Mühe. Zur Pause stand es 4:4. Dann ging wieder Mosnang in Führung zum 5:4, 6:5 und 1 Minute 30 Sekunden vor Schluss mit 7:6. War dies der Siegestreffer? Nein, denn Sulz war noch alles nach vorne und wurde noch 3x brutal ausgekontert. So gewann der RMV Mosnang das Spiel mit 10:6 zu hoch, wenn man das ganze Spiel ansieht.
Mosnang – Darmstadt ( D) 2:5 ( Halbzeit 1:2 )
Da sich die anderen Teams gegenseitig die Punkte annahmen, stand schon vor dem Spiel gegen Gastgeber und Favorit Darmstadt fest, dass der RMV Mosnang sich für die Halbfinals qualifiziert hatte und von Platz 1 nicht mehr zu verdrängen ist. Den- noch wollte man in diesem Spiel wieder Vollgas geben, doch dies gelang dann doch nicht so. Der Kopf war nicht zu 100% bereit. Darmstadt selber brauchte einen Sieg um sich noch in die Halbfinals mogeln. Zur Pause führte Darmstadt mit 2:1, am Schluss gewannen sie mit 5:2 und zogen so auch in die Halbfinals ein.
Halbfinal : Mosnang – Sulgen ( D ) 8:2 ( Halbzeit 3:1 )
Im Halbfinal spielten Rafael Artho und Björn Vogel gegen das Team aus Sulgen. Sul- gen spielte im 2023 ihre beste Saison und verpassten den Aufstieg in die 1. Bundes- liga in Deutschland nur wegen einem Punkt. In der 1. Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel zwischen den beiden Teams mit leichten Vorteilen für die Mosliger. Zur Pause stand es 3:1 für den RMV Mosnang. Mit viel Druck in der 2. Halbzeit versuchten die Deutschen wieder auszugleichen. Doch je länger das Spiel dauerte umso ungenauer wurden ihre Bemühungen und so wurden sie jedes Mal vom RMV Mosnang ausgekontert. Mosnang zog weg und führte mit 8:1, das Spiel war entschieden. Sulgen gelang erst dann ihr 2. Tor, was nur noch Kosmetik war.
Final : Mosnang – Darmstadt ( D) 4:3 ( Halbzeit 0:2 )
Darmstadt hatte im anderen Halbfinal dem WM Teilnehmer Zlin aus Tschechien be- siegt und zog so in den Final gegen Mosnang ein. So war aus Sicht der Mosliger Re- vance angesagt für die Vorrundenniederlage. Dieses Mal ein anderes Spiel, beide Teams auf Augenhöhe, doch Darmstadt mit mehr vom Spiel und der 2:0 Führung zur Pause. Im Pausengespräch mit Coach Ruedi Artho war man sich einig, diesem Rückstand würde man noch aufholen, Druck erhöhen, Geduld haben, die eigene Fehlerquelle noch senken und dann müssten die Tore eigentlich fallen. Was dann folgte war eine fast perfekte 2. Halbzeit. Man war von der 1. Sekunde an das bessere Team, denn Darmstadt wollte nur noch aus einer sicheren Defensive kontern, was definitiv die falsche Taktik war.
Es dauerte etwas bis Mosnang zum 1:2 verkürzen konnte, dann ging es aber schnell, der Ausgleich zum 2:2 und die Führung mit 3:2. Auch nach einem etwas fragwürdigen Entscheid des Schiedsrichters, denn Darm- stadt mit einem Freistoss nutzte zum Ausgleich zum 3:3, war Mosnang immer noch das spielbestimmende Team. Darmstadt hoffte sich in die Verlängerung zu retten, doch dies gelang nicht, denn in der letzten Minute erzielte Rafael Artho mit seinem nächsten Tor das 4:3, das Tor zum Turniersieg.