«Wer heute von Mosnang kommt und durch Bütschwil fahren will, hat die Wahl über den Kirchplatz oder über die Ottilienstrasse. Mit den flankierenden Massnahmen auf der Ottilienstrasse soll es nun quer über die Mosnangerstrasse ein Trottoir geben. Gleichzeitig soll im Engelbüel die Ottilienstrasse massiv begradigt werden.
Doppelt gefährlich
Das ist gleich doppelt gefährlich: Erstens kommt durch diese Verkehrsumlenkung mit dem Trottoir (Schanze) der ganze Verkehr auf die Ottilienstrasse. Zweitens kommt durch die Begradigung der Verkehr noch schneller auf die Ottilienstrasse. Die bisherige Verlangsamung im Engelbüel entfällt, da die Streckenführung neu praktisch gerade ist und man durch die neue Vortrittsregelung nicht mehr in Richtung Kirche Acht geben muss.
Mehr und schnellerer Verkehr
Dieser Mehrverkehr, der auch massiv schneller ist, trifft dann auf den Fussgängerstreifen beim Restaurant Wies. Dieser Fussgängerstreifen liegt zwischen Kindergarten und Primarschule sowie der Oberstufenschule und der Sportanlage Breite mit dem Hallenbad. Jeder Schüler muss diesen Fussgängerstreifen für den Besuch des Schwimm- und/oder Turnunterrichts und für die Ausübung der Hobbys in der Breite mind. einmal wöchentlich wenn nicht sogar täglich für den Schulbesuch überqueren.
Brenzlige Situationen erlebt
Als Anwohnerin habe ich schon zahlreiche brenzlige Situationen an diesem Fussgängerstreifen erlebt. Bereits heute wird die Ottilienstrasse oft zu schnell befahren, mit diesen flankierenden Massnahmen wird diesem Umstand nicht ansatzweise entgegengengewirkt, es ist eine Verschlechterung der aktuellen Situation für 3.3 Mio. Franken. Aus diesen Gründen stimme ich Nein für eine gefährlichere Ottilienstrasse.»