Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Polizeinews
02.11.2023
03.11.2023 07:51 Uhr

Oberhelfenschwil: Brand von Einfamilienhaus

Das brennende Einfamilienhaus in Oberhelfenschwil, Gemeinde Neckertal.
Das brennende Einfamilienhaus in Oberhelfenschwil, Gemeinde Neckertal. Bild: Kapo SG
Am Donnerstag kurz vor 02:30 Uhr hat an der Freudenbergstrasse in Oberhelfenschwil ein Einfamilienhaus gebrannt. Die Bewohnenden konnten das Haus unverletzt verlassen. Die Gemeinde hat nun ein Spendenkonto eingerichtet und Gemeindepräsident Christian Gertsch bittet um Unterstützung.

Gemeindepräsident Christian Gertsch ruft zur Unterstützung auf

«Für die Familie konnte mittlerweile eine neues Zuhause gefunden und eine Notversorgung wie Kleider, Spielsachen für die Kinder und Hygieneartikel organisiert werden. Die Gemeinde Neckertal bedauert ausserordentlich den entstandenen Schaden und ist zugleich dankbar, dass die Familie nicht verletzt ist. Unser Ziel ist, die Familie in dieser Situation bestmöglich zu unterstützen. Dies sowohl auf der materiellen wie auch auf der moralischen-psychologischen Ebene.

Für allfällige Spenden an die Familie hat die Gemeinde Neckertal ein Spendenkonto eingerichtet. Sachspenden sind zurzeit aufgrund der Situation nicht notwendig.

Die Brandursache ist nach wie vor unklar und Gegenstand von laufenden Ermittlungen der Kantonspolizei St.Gallen unter der Leitung der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen. Für die Brandursachenermittlung wurde das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen aufgeboten.»

 

Die aufgebotenen Rettungskräfte trafen das betroffene Haus in Vollbrand an. Ein Grossaufgebot der Feuerwehr Neckertal brachte den Brand unter Kontrolle. Am Holzhaus entstand jedoch Totalschaden im Wert von mehreren hunderttausend Franken. Es ist nicht mehr bewohnbar. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich fünf Personen, eine 24-jährige Frau, ein 44-jähriger Mann und eine 68-jährige Frau sowie zwei Knaben im Alter von 3 und 6 Jahren, in der Liegenschaft. Sie konnten das Gebäude rechtzeitig und unverletzt verlassen. Sie wurden vom Rettungsdienst vor Ort begutachtet. Durch die Gemeinde wird eine Ersatzunterkunft für die Familie organisiert.

Brandursache noch unklar

Die Brandursache ist unklar und Gegenstand von laufenden Ermittlungen der Kantonspolizei St.Gallen unter der Leitung der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen. Für die Brandursachenermittlung wurde das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen aufgeboten.

Im Einsatz standen mehrere Patrouillen und Fachspezialisten der Kantonspolizei St.Gallen, die Feuerwehr Neckertal mit rund 90 Angehörigen, ein Feuerwehrinspektor sowie der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen und Einsatzleiter.

Kapo SG / Toggenburg24