Die Tessinerinnen waren letztes Jahr das Überraschungsteam der Saison und haben ihre Mannschaft auf diese Saison hin nochmals gezielt verstärkt. Mit 10 ausländischen Spielerinnen versucht Lugano den Anschluss an die Spitzengruppe zu schaffen. Vor allem mit der bulgarischen Diagonalangreiferin schein man einen Toptransfer gemacht zu haben. Die Topscorerin hat in den ersten vier Spielen bereits 76 Punkte erreicht und ist damit ein richtiger Erfolgsgarant für die Luganesi.
Starke Toggenburger Teamleistung
Die Gäste aus dem Toggenburg liessen sich von den grossen Namen aber überhaupt nicht beeindrucken und starteten perfekt in den ersten Durchgang. Mit viel Druck am Service konnte man den Aufbau des Heimteams empfindlich stören. Dazu kam eine unglaubliche Defensivleistung, mit der die Toggenburgerinnen die unglaublichsten Bälle spektakulär im Spiel halten konnte und dann sogar immer wieder entscheidende Punkte erzielte. Das Heimteam war über die ganze Satzdauer im Rückstand und fand einfach keinen Weg, das gross aufspielende Toggenburg aus dem Rhythmus zu bringen. Mit 16:25 gewannen die klaren Aussenseiterinnen aus der Ostschweiz den ersten Satz verdient.
Reaktion des Favoriten
Dieser Satzverlust war für das klar favorisierte Heimteam ein Weckruf. Volley Lugano spielte in der Folge viel konsequenter und setzte Raiffeisen Volley Toggenburg extrem unter Druck. Vor allem in den Sätzen zwei und vier liessen die Tessinerinnen kaum mehr etwas zu. Toggenburg konnte nur noch reagieren, rettete zwar immer wieder unglaubliche Bälle, musste sich aber schliesslich doch klar geschlagen geben. Nur gerade im dritten Satz konnten die jungen Wattwilerinnen die Luganesi noch einmal in Bedrängnis bringen. Beim Stande von 14:16 für Toggenburg musste der Coach von Lugano seinem Team nochmals den Weg aufzeigen, um einen empfindlichen Punktverlust zu verhindern. In der Folge drehte Lugano den Satz noch und legte so den Grundstein für den 3:1-Heimsieg.
Spannende Ausgangslage
Raiffeisen Volley Toggenburg kann trotz der Niederlage zufrieden mit der Leistung sein. Mit dem starken ersten Satz zeigte die Mannschaft, dass sie in diesem Jahr sogar mit den Topteams mithalten kann. Dafür muss aber wirklich alles zusammenstimmen. Bereits am nächsten Samstag haben die Wattwilerinnen die Gelegenheit um im nächsten Heimspiel gegen die Power Cats aus Düdingen wieder als Favoritenschreck aufzutreten. Wenn die Mannschaft weiterhin so attraktives Volleyball zeigt, werden die nächsten Punktgewinne sicher schon bald möglich sein.
Matchtelegramm
Volley Lugano - Raiffeisen Volley Toggenburg 3 - 1
Sätze: 16-25, 25-13, 25-20, 25:11
Palamondo Cadempino – 380 Zuschauer – Schiedsrichter Than Ut, Batante
Raiffeisen Volley Toggenburg: Dora Komlodi, Haley Roe, Karin Keller, Florina Bürge, Annouk Erni, Savannah Purdy, Kimi Schnegg, / Soley Schoop, Jil Joos (eingewechselt)