Der Mietvertrag mit der Migros Klubschule ist 2023 ausgelaufen. Die Mini.Stadt Strategie setzt in der Altstadt weiterhin auf eine Mischnutzung aus Gewerbe, Kultur, Gastronomie, öffentlichen Nutzungen und Wohnen. In diesem Sinne hat sich der Gemeinderat dazu entschieden, die Räume der Krone an Kleinunternehmer*innen zu vermieten.
Ankernutzerin «Chääswelt»
Erste Interessent*innen konnten bereits gewonnen werden. Eine Ankernutzerin ist die ChääsWelt Toggenburg mit der Gastronomie inkl. Laden im Erdgeschoss sowie mit Kurs- und Erlebnisräumen. Das Vermietungsdossier ist auf der Webseite der Gemeinde aufgeschaltet. Im Kontext mit den Vermietungen sind je nach Mieter*in kleinere bauliche Anpassungen notwendig. Diese wurden im Budget der Gemeinde vorgesehen.
Eingesessene Firmen schlossen
Auch 2023 gab es einige klassische Nutzungen, welche in der Altstadt geschlossen wurden (Klubschule, Möbel Bleiker, Stellas Bodega oder Reginas Nähatelier). In diesem Kontext ist die Suche nach zukunftsfähigen Nutzungen essenziell sowie die Pflege von bestehenden Angeboten. Um als Altstadt attraktiv zu bleiben, braucht es eine gewisse Dichte an Angeboten.
Fokus auf Manufakturen
Für neue Nutzungen liegt der Fokus insbesondere auf Manufakturen, d.h. auf Geschäften, die hier produzieren und verkaufen, aber ihre Produkte zusätzlich auch online und an anderen Standorten absetzen. Auch Selbstbedienungsläden sollen weiter gefördert werden. Im gleichen Rahmen wurde im laufenden Jahr der Popup-Manufakturladen betrieben, um einen Leerstand zu bespielen. Mit Zwischennutzungen lassen sich temporäre Leerstände sehr gut beleben, was fürdie gesamte Altstadt von grosser Bedeutung ist. In diesem Zusammenhang werden in den nächsten Wochen weitere Massnahmen geplant, wie die Gemeinde mitteilt. Die Grundeigentümer*innen werden in den Prozess eingebunden.