Das Projektteam «Gutes Altern» ist vom Gemeinderat beauftragt worden, ein Alterskonzept für die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil zu erarbeiten. Dem Team gehören Vertreterinnen und Vertreter der Spitex Bütschwil-Ganterschwil-Mosnang, Pro Senectute Wil und Toggenburg, Seniorenzentrum Solino, Zeitgut Toggenburg, katholische Kirchgemeinde Bütschwil-Ganterschwil, evangelische Kirchgemeinde Unteres Toggenburg und der Gesundheitsförderung im Alter an.
Altersfreundliche Gemeinde
Von Mitte August bis Mitte September waren Sie, geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner, zur Teilnahme an der Umfrage «Altersfreundliche Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil» eingeladen. Die Auswertung liegt jetzt vor. Dabei sind unterschiedliche Anliegen, Bedürfnisse und Feststellungen eingegangen. An dieser Stelle danke ich allen, welche sich die Zeit genommen und ihre Meinung eingebracht haben. Die Resultate werden an der Auftaktveranstaltung am Samstagmorgen, 4. November 2023, in der Aula des Oberstufenzentrum BuGaLu, präsentiert. Sie sind eingeladen, Ihre Wahrnehmung zur Altersfreundlichkeit und wohin sich unsere Gemeinde entwickeln soll mit Ihren Ideen und Anliegen an der Auftaktveranstaltung einzubringen und mitzudiskutieren. Die Auftaktveranstaltung wird geleitet von Regula Mosberger, boostpulic GmbH und Karolina Staniszewski, Leiterin der Fachstelle Gesundheit im Alter des Kantons St. Gallen.
Der 30. Oktober 2023 wird in der ganzen Schweiz den pflegenden Angehörigen gewidmet, nach dem Grundsatz oder Motto; Gute Betreuung – wie sie wirkt, wem sie nützt, dabei muss die Arbeit von Menschen gewürdigte werden, welche sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern.
Bedarf an Betreuung wächst
Der Bedarf an Betreuung ist in den letzten Jahren stark gewachsen und wird auch in Zukunft noch zunehmen. Ein Grund dafür ist der wachsende Anteil älterer Menschen in der Gesellschaft. Viele von ihnen sind im Alltag auf Unterstützung angewiesen. Gute Betreuung im Alter ist deshalb zu einem wichtigen sozialpolitischen Anliegen geworden. Nicht zuletzt, weil die Finanzierung bisher nicht flächendeckend öffentlich geregelt ist. Mit verschiedenen Veranstaltungen will man den Nutzen und die Wirkung guter Betreuung aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und den Diskurs in Gesellschaft und Politik vorantreiben. Dabei soll nicht nur der Nutzen für die älteren Menschen erörtert werden, son- dern auch derjenige für die betreuenden Angehörigen, den Sozialstaat und die Gesellschaft.
Der Gemeinderat Bütschwil-Ganterschwil möchte an diesem Tag (siehe Kasten) allen betreuenden Angehörigen Danke sagen für die herausfordernde und wichtige Arbeit.