Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Leserbrief
Schweiz/Ausland
26.10.2023

Neue Asylpolitik nach dänischem Vorbild

Für Mathias Müller kommt der Wahlsieg der SVP nicht von ungefähr. Die Debatte über das Asylwesen gelte es zu führen. (Symbolbild)
Für Mathias Müller kommt der Wahlsieg der SVP nicht von ungefähr. Die Debatte über das Asylwesen gelte es zu führen. (Symbolbild) Bild: sozialinfo.ch
In seinem Leserbrief plädiert Mathias Müller, Lichtensteig (Die Mitte) für eine Asylpolitik à la Dänemark. Im Wortlaut.

«Der Wahlsieg der SVP kommt nicht von ungefähr. Wer im Nationalratswahlkampf auf der Strasse unterwegs war, kam am Thema Migration nicht vorbei. Viele Menschen sind besorgt. Es braucht eine neue, offene und respektvolle Debatte bezüglich Um­gang mit der Migration und besonders dem Asylwesen. Das ist zwar unan­genehm, aber wir können uns der Diskussion nicht entziehen.

Wesentlich tiefere Zahlen

In der Asylpolitik können andere Länder als Vorbild dienen. Dänemark hat zum Beispiel wesentlich tiefere Asylzahlen als die Schweiz durch eine restriktive Asylpolitik. Und diese Politik wird notabene von links bis rechts mitgetragen, weil gemeinsame Ziele vor­han­den sind. Den Linken geht es darum, dauerhaft gegen die rechten Parteien bestehen zu können. Deshalb änderte das Land diese Strategie auch unter der sozialdemokratischen Regierung nicht.

Dem dänischen Beispiel folgen

Die Asylpolitik ist auch in der Schweiz so anzupassen, dass die Asylzahlen sinken. Auch andere Länder dürften dem dänischen Beispiel folgen. Gleich­­zeitig sind die Integra­tions­­bemühungen in der Schweiz zu intensivieren und die humanitäre Hilfe in den betroffenen Ländern ist auszubauen. Dann können wir uns bei den nächsten Wahlen auch wieder über andere brennende Themen unterhalten wie dem Klima­wandel, den explo­dierenden Gesundheitskosten oder der Rettung der Altersvorsorge.»

Mathias Müller