Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
26.10.2023

Jonschwiler Gemeindepräsident Philipp Egger 100 Tage im Amt

Philipp Egger, seit Juli 2023 Gemeindepräsident von Jonschwil, freut sich über einen gelungenen Start.
Philipp Egger, seit Juli 2023 Gemeindepräsident von Jonschwil, freut sich über einen gelungenen Start. Bild: jg
Philipp Egger (Die Mitte) ist seit gut 100 Tagen Gemeindepräsident von Jonschwil. Zeit für eine erste Rückblende und für einen Blick nach vorn. Mit Philipp Egger sprach Jürg Grau.

Herr Egger, sind Sie gut in der Gemeinde Jonschwil angekommen?
Philipp Egger: "Ja, ich fühle mich sehr wohl. Einerseits am neuen Wohnort in Schwarzenbach, andererseits aber auch bei der Arbeit als Gemeindepräsident."

Was hat Sie in den ersten 100 Tagen besonders gefreut? Was ist schwieriger als erwartet?
"Besonders gefreut hat mich der positive und konstruktive Austausch mit der Bevölkerung und weiteren Behördenmitgliedern. Zusammen mit meinen Mitarbeitenden konnte ich nebst einigen kleinen Dingen auch die Kinderbetreuung - Kita und Tagesstruktur - umsetzen, die sehr gut angelaufen ist. Etwas schwieriger ist das Vorankommen bei der Ortsplanung. Die Gründe dafür sind die Komplexität der Materie und die hohe Auslastung des externen Planungsbüros."

Wie erleben Sie die Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern des Gemeinderats und mit der Bevölkerung?
"Sehr angenehm. Ich wurde von der Bevölkerung sehr gut aufgenommen und die Begegnungen sind sehr angenehm. Im Gemeinderat haben wir eine gute Stimmung und eine konstruktive Diskussionskultur. Das gefällt mir sehr."

Welches sind die aktuellen Herausforderungen?
"Die Asylsituation ist eine grosse Herausforderung. Die Schwierigkeit liegt darin, dass sie von der Gemeinde nicht geplant werden kann und die Gemeinde verpflichtet ist, das entsprechende Kontingent an Personen aufzunehmen. Es ist nicht immer einfach, geeigneten Wohnraum für diese Personen in der Gemeinde Jonschwil zu finden. Ansonsten beschäftigt uns die Ortsplanungsrevision und die Arealentwicklungen in Jonschwil und Schwarzenbach stark. Auch hängen beide Arealentwicklungen von der Zonenplanrevision ab."

Wie sieht es mit den mittelfristigen Themen aus? Wie geht es weiter mit den Neubauprojekten Gemeindehaus und Werkhof?
"Beim Neubau des Gemeindehauses laden wir derzeit die Bevölkerung zur Mitwirkung ein. Wir möchten gemeinsam mit den Einwohnerinnen und Einwohnern den Standort des neuen Gemeindehauses suchen. Die Gemeinde wird die eingehenden Vorschläge kommentieren und dann führen wir eine Konsultativabstimmung durch. So wissen wir, welche Standorte wir anschliessend weiterverfolgen sollen. - Bezüglich Werkhof gibt es noch keine konkreten Planungen. Ich habe aber bereits Stimmen gehört, die sagen, wir sollen den Neubau Gemeindehaus und den neuen Werkhof gemeinsam am Standort Degenau angehen, um Synergien zu nutzen."

Infoanlass: Standort neues Gemeindehaus Jonschwil

Wann: Donnerstag, 26. Oktober 2023, 19:30 Uhr
Wo: Pfarreiheim Jonschwil

Wie ist der Stand beim Fernwärmeprojekt?
"Die Regionalwerk Toggenburg AG hat beschlossen, die Fernwärme-Leitung nach Jonschwil zu bauen. Derzeit läuft die Planung für die definitive Streckenführung. Noch offen ist die Frage, ob die Brücke über die Thur gebaut werden kann. Das wäre aus Sicht der Gemeinde eine gelungene Sache, wenn die beiden Dörfer Jonschwil und Bazenheid so verbunden werden könnten."

Wird Schwarzenbach auch angeschlossen?
"Die Kapazität der Leitungen wird so ausgelegt, dass in einer zweiten Phase auch Schwarzenbach angeschlossen werden kann. Aus Schwarzenbach haben sich bereits mehrere Interessenten gemeldet. Einen Zeitplan gibt es aber noch nicht."

Welche Schritte unternehmen Sie, um die Transparenz und Mitwirkung der Bürger in der Gemeinde zu fördern?
"Die Mitwirkung der Bevölkerung ist ein sehr wichtiger Bereich, welchen wir zu stärken versuchen. Die Gemeinde hat dafür eine elektronische Mitwirkungsplattform beschafft, welche wir nun vermehrt einsetzen möchten. Auch ist uns wichtig, dass wir die verschiedenen Informationskanäle digital und analog einsetzen, um die Informationen an einen möglichst grossen Teil der Bevölkerung zu bringen. Da machen wir uns derzeit Gedanken, wie wir dies in Zukunft noch verbessern können."

Wie steht es um die Finanzen? 
"Die Finanzplanung zeigt in den kommenden Jahren ein Defizit. Deshalb sind die Finanzen auch bei uns ein grosses Thema. Insbesondere stehen in den nächsten Jahren grössere Investitionen an, welche wir verkraften müssen. Das wird nicht einfach werden."

Steht das Budget 2024 bereits?
"Das Budget 2024 steht noch nicht. Die Abteilungen haben derzeit die Aufgabe, das Budget für ihre Bereiche zu erstellen. Anschliessend konsolidieren wir das dann."

Haben Sie Wünsche an die Bevölkerung von Jonschwil, Schwarzenbach und Bettenau?
"Ich wünsche mir, dass die Bevölkerung der Gemeinde Jonschwil auch künftig so aktiv bleibt und das Leben in der Gemeinde mitgestaltet. Es macht Spass, im Austausch zu sein und ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam gute Lösungen erarbeiten werden, welche die Gemeinde Jonschwil vorwärts bringen."

Herr Egger, besten Dank für das Gespräch.

Jürg Grau