Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Wildhaus-Alt St. Johann
13.10.2023
13.10.2023 08:05 Uhr

Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann ist jetzt auch Müllerin

Wildhaus-Alt St. Johann ist neu Genossenschafter bei der Alpsteinmühle.
Wildhaus-Alt St. Johann ist neu Genossenschafter bei der Alpsteinmühle. Bild: alpsteinmühle.ch/screenshot
In Nesslau soll dereinst eine Getreidemühle betrieben werden. Dazu hat die Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann fünf Genossenschaftsanteile zu je 1000 Franken bei der Alpsteinmühle-Genossenschaft gezeichnet.

Mitglieder des Vereins Alpsteinkorn, der 2021 gegründet wurde, verfolgen das Projekt, in Nesslau eine Getreidemühle zu betreiben. Dafür haben sie die «Alpsteinmühle Genossenschaft» gegründet. Ihr Sitz ist in Nesslau.

Der Gemeinderat von Wildhaus-Alt St. Johann hat beschlossen, der Genossenschaft beizutreten und fünf Genossenschaftsanteile zu je Fr. 1'000.00 zu zeichnen.

Getreideanbau war verbreitet
Getreideanbau war vom 14. bis ins 17. Jh. im Obertoggenburg weit verbreitet. Von den damals vier betriebenen Mühlen in der Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann existiert aufgrund von Umstrukturierungen und der fehlenden Wirtschaftlichkeit heute keine einzige mehr. Eine ähnliche Ausgangslage ist in den Nachbargemeinden gegeben.

50 Tonnen Getreide
Mit dem Aufschwung des Ackerbaus in der Region rund um den Alpstein, nicht zuletzt durch die erfolgreiche Arbeit des Vereins Alpsteinkorn, werden mittlerweile über 20 ha Ackerfläche bewirtschaftet. Von diesen Flächen fallen jährlich bereits über 50 Tonnen Getreide an, Tendenz steigend. Das anfallende Erntegut wird bisher in weit entfernt gelegenen Mühlen oder in hofeigenen und gut ausgelasteten Kleinmühlen gemahlen. Die etablierten Grossmühlen im Talgebiet verarbeiten ungerne Kleinmengen unter 5 Tonnen. Sämtliche Landwirte in unserer Region aber auch im Talgebiet, suchen geeignete Mühlen für kleinere Mengen.

Lösungsansatz: eine eigene Mühle
Für diese Lücke in der Wertschöpfungskette sieht die Genossenschaft Alpsteinmühle grosses Potenzial, die lokalen Strukturen zu ändern und zu verbessern. Mit Hilfe einer genossenschaftlich betriebenen Kundenmühle in der Region kann  das  angebaute Getreide im Berggebiet für alle Interessierte vor Ort weiterverarbeitet werden. 

Alpsteinmühle

 

Ausbau der regionalen Landwirtschaft

 

Die Alpsteinmühle Genossenschaft ist eine  erggetreidemühle, die von einer Arbeitsgruppe des Vereins Alpsteinkorn initiiert wurde. Die Genossenschaft hat als Ziel die Weiterverarbeitung und Vermarktung von Berggetreide in der Region des Alpsteins zu fördern.

Die Mühle soll Produzenten und Verarbeitern von Berggetreide eine optimierte Aufbereitung und Verarbeitung ermöglichen und somit die Qualität des Berggetreides verbessern. Die Alpsteinmühle leistet einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der regionalen Landwirtschaft und zur Stärkung der lokalen Wertschöpfungsketten.

Gemeindekanzlei Wildhaus-Alt St. Johann/Verein Alpsteinkorn