Die Aushubarbeiten von März / April sind schon längst zu einer blassen Erinnerung geworden und die Arbeiten am Rohbau gehen zügig voran. Was zu Beginn mit etwas Ungewissheit verbunden war, ist für die Bewohnerinnen und Bewohner im Solino zum Alltag geworden. Und zwar handelt es sich um eine durchaus willkommene Abwechslung, da durch die Bauarbeiten immer etwas läuft und es den Fortschritt zu beobachten gibt.
Mit Spitexstützpunkt
Mit dem Neubau können elf 21⁄2 Zimmer-Wohnungen, vier- zehn Einerzimmer, ein integrierter Spitex-Stützpunkt und eine zweigeschossige Tiefgarage realisiert werden. Mit ent- sprechender Reduktion der Zweierzimmer und der Schaf- fung von Wohnungen als vorgelagerte Angebote wird das Seniorenzentrum Solino noch wesentlich attraktiver und als Vorzeigeinstitution gestärkt. Das Projekt trägt zudem dazu bei, umfassende Altersdienstleistungen mit einem durchläs- sigen Konzept und aus einer Hand sicherzustellen. Der Bezug des Erweiterungsbaus ist für Frühling 2025 geplant.
Mit Toggenburger Holz
Ganz nach unserem Jahresmotto «miteinander – herzlich – nachhaltig» wird für den Erweiterungsbau hauptsächlich Toggenburger Holz eingesetzt. Dabei wird aktuell das Holz aus den Toggenburger Wäldern nach Kengelbach in die Sä- gerei transportiert und dort weiterverarbeitet. Eine Dele- gation aus dem Solino hat die Sägerei vor Ort besucht und gleich auch spontan mit angepackt.
Kinder gestalteten Bauabsperrung
Zudem haben Kinder aus dem Quartier gemeinsam mit dem Solino-Aktivierungsteam während der Sommermonate die Bauabsperrung bunt gestaltet. Es sind richtige Kunstwerke entstanden, welche von Bewohnenden und Gästen bestaunt werden können.
Durch die Bauarbeiten entstehen gewisse Einschränkungen und Lärmemissionen. Wir danken allen Nachbarn und An- wohnern für das Verständnis.