
Viehschau Bütschwil bei goldenem Herbstwetter


Am vergangenen Mittwoch fand beim Primarschulhaus Dietfurt die alljährliche Viehschau Bütschwil statt. Das Wetter meinte es schon bei der Auffuhr ab neun Uhr gut mit der Landwirtschaft. Die Herbstsonne und damit das warme Wetter zeigten sich von ihrer besten Seite. Entsprechend gut liefen der Glacé-Stand und die Festwirtschaft. Insgesamt fuhren 12 Bauernfamilien auf. Unter den 282 Tieren befand sich auch ein stolzer Stier.
Aufwändig geschmückte Kühe
Eine grosse Schar Interessierter erfreute sich über das Einlaufen ins Dorf und hielt das lautstarke Spektakel auf ihren Handys fest. Während einige Betriebe «sennisch», also in Toggenburger Tracht auffuhren, trugen andere Edelweisshemd und «Chüehligurt». Ins Auge stachen die aufwändig geschmückten Kühe, welche grosse Trychlen, Blumen-Tschäppel, Schweizerfahnen und Bauchschmuck trugen.
Valery aus dem Stall von Roger Bachmann
Auf der Schau-Wiese wurden alle Tiere in eine der 25 Abteilungen eingeteilt. Nachdem am Vormittag die drei Experten in jeder Abteilung eine Rangierung vorgenommen hatten, kam es nach dem Mittag zur Prämierung im Ring. Dabei werden die besten Tiere am Halfter dem Publikum und den Experten vorgeführt. Es werden insgesamt acht Auszeichnungen vergeben. Denn nebst der Öffentlichkeitsarbeit und der Brauchtumspflege dienen Viehschauen vor allem dazu, einen züchterischen Vergleich unter den Landwirten zu haben. Höhepunkt des Nachmittags war die Krönung der «Miss Bütschwil». Den Titel «Miss Bütschwil Fleckvieh» erhielt Kuh Valery aus dem Stall von Roger Bachmann im Taa. Die Kuh Palma von Manuel Oberholzer, Langensteig, ist als schönste braune Kuh ein Jahr lang «Miss Bütschwil Braunvieh».
Banker gewinnt Kalb
Christian Jung und Manuel Oberholzer als Präsidenten der Bütschwiler Viehschaukommission zeigten sich sehr zufrieden. Insbesondere dankten sie den vielen Helfern, welche den Bauernfamilien durch den Tag tatkräftig zur Seite standen. Nach der Heimkehr folgte in der Turnhalle der gemütliche Schauabend mit einer Tombola. Den Hauptpreis, ein Zuchtkalb gesponsort von Stefan Egli DeLaval Service aus Gommiswald und der DeLaval AG aus Sursee, gewann Dominik Stillhart aus Bütschwil. Landwirt Markus Näf, Zwiseln, kaufte ihm das Zuchtkalb ab, womit es in den Reihen des Viehzuchtvereins Bütschwil bleibt.