Die Teilaufhebung des Überbauungsplans Revier-Schmidberg II vom 23. Mai 2000 hat der Gemeinderat am 20. Dezember 2022 sowie die Ausarbeitung eines neuen Sondernutzungsplans
(Welcher auch zur Mitwirkung auflag) beschlossen.
Mit dem nun vorliegenden Sondernutzungsplan (Grundstücke Nrn. 1312W, 3361W, 3362W, 3363W, 3364W, 3365W, 3367W, 3368W und
3369W) wird ein verdichtetes Bauen ermöglicht, die Umgebungsgestaltung geregelt sowie die Voraussetzung zur Realisierung von fünf Doppeleinfamilienhäuser geschaffen.
Einsichtnahme
Für die Teilaufhebung und den neuen Sondernutzungsplan ist das Nutzungsplanverfahren durchzuführen. Der Sondernutzungsplan liegt vom 11. Oktober 2023 bis 9. November 2023, im Foyer
des Gemeindehauses Wattwil, Grüenaustrasse 7, 9630 Wattwil, zur öffentlichen Einsichtnahme
auf und wird ebenfalls auf der Homepage der Politischen Gemeinde Wattwil aufgeschaltet
(www.wattwil.ch).
Einsprachen
Innerhalb der Auflagefrist kann gegen den Sondernutzungsplan beim Gemeinderat Wattwil, Grüenaustrasse 7, 9630 Wattwil, Einsprache erhoben werden. Zur Einsprache ist berechtigt, wer ein
schutzwürdiges Interesse dartut. Die Einsprache hat eine Darstellung des Sachverhalts, eine Begründung sowie einen Antrag zu enthalten.
Löschwasserreserve
Die Versorgung des Gemeindegebiets mit Löschwasser ist eine Aufgabe der politischen Gemeinde. Die Aufgabenerfüllung kann sowohl an die Wasserversorgungsunternehmen übertragen
oder durch Private wahrgenommen werden. Zur Realisierung von Löschwasserreserven leistet die
Politische Gemeinde Wattwil Beiträge.
Im Rahmen eines privaten Bauprojektes wird für das Gebiet Laubgaden / Stämisegg eine Löschwasserreserve von 100 m3 erstellt. Damit steht für das ganze Gebiet eine hinreichende Löschwasserreserve zur Verfügung. Der Gemeinderat hat für die Erstellung dieser Löschwasserreserve einen Beitrag gesprochen, zumal damit die Versorgung im betreffenden Gebiet verbessert wird.
Arbeitsvergabe
Ebnaterstrasse Nord, Entwässerungskonzept
Im Zusammenhang mit dem Projekt zur Verbesserung des Langsamverkehrs auf der Ebnaterstrasse ist ein Entwässerungskonzept zu erstellen. Die heute verschiedenen kleinen Teileinzugsgebiete sind entweder direkt am Dorfbach bzw. Hofstattbach oder der Mischwasserkanalisation angeschlossen. Die aktuelle Nutzung der Strasse ist auch mit der Eröffnung der Umfahrung
Wattwil, 2. Etappe, nach wie vor hoch, wodurch die Planung der Strassenabwässer erforderlich
ist.
Der Gemeinderat hat die Schällibaum AG, Wattwil, mit der Erstellung des Entwässerungskonzepts beauftragt.
Waldführung im Staatswald am 21. Oktober 2023
Das Forstrevier Lichtensteig mit Revierförster Remo Ziegler und Team laden die Bevölkerung am
Samstag, 21. Oktober 2023, zur Waldführung im Rumpf ein.
Der interessierten Bevölkerung wird die Möglichkeit geboten, sich zwischen 10.00 und 12.00 Uhr
über die moderne Waldbewirtschaftung in öffentlichen Wäldern aus erster Hand zu informieren.
Revierförster Remo Ziegler und sein Team werden über die Organisation des öffentlichen Waldes
und das Thema «Waldbewirtschaftung» berichten. Anhand eines Holzschlages (Baumfällen und
Holzrücken) wird die Arbeit im Wald eindrücklich demonstriert.
Die Teilnehmenden sind gebeten, sich um 10.00 Uhr beim Forstwerkhof Rumpf (Rumpf 776, 9630
Wattwil) einzufinden, damit per Shuttlebus zum hinteren Rumpf verschoben werden kann.
Nach der Besichtigung und den Informationen wird der Anlass bei Getränk und Bratwurst im Forstwerkhof Rumpf abgeschlossen.
Bei Fragen steht Revierförster Remo Ziegler (remo.ziegler@sg.ch / 058 229 16 39) gerne zur
Verfügung.
Ausbaukonzept Rickenstrasse: Einladung zur Infoveranstaltung
Das Tiefbauamt des Kantons St.Gallen plant für die Rickenstrasse zwischen Wattwil und Neuhaus
(Eschenbach) verkehrliche Verbesserungen. Zu diesem Zweck wurde 2023 ein umfangreiches
Variantenstudium durchgeführt. Im Frühling wurde die Bevölkerung im Rahmen einer Mitwirkung
zu den Varianten befragt. Anschliessend wurden die Varianten im Detail geprüft und bewertet.
Das Tiefbauamt informiert nun über das Gesamtergebnis der Studie sowie das weitere Vorgehen an folgenden zwei Gelegenheiten:
Dienstag, 7. November 2023 in St.Gallenkappel, 19.00 Uhr
Turnhalle, Vogelherdstrasse 7, 8735 St.Gallenkappel
Mittwoch, 8. November 2023 in Wattwil, 19.00 Uhr
Aula Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg (BWZT), Bahnhofstrasse 29, 9630 Wattwil
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Bleiben Sie stets informiert – melden Sie sich für den Newsletter der Gemeinde Wattwil an, unter:
www.wattwil.ch/news
Mit der Anmeldung entscheiden Sie darüber, über welche Themen Sie informiert werden wollen
und stellen sicher, dass Sie Neuigkeiten zeitnah und aus erster Hand erfahren. Geben Sie Ihre
Mail-Adresse an und legen Sie die gewünschten Informationen fest. Der Newsletter kann jederzeit
storniert werden.
Für Rückfragen:
Renate Rhyner, Ratsschreiber-Stv., 071 987 55 51, renate.rhyner@wattwil.ch