Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
22.09.2023
22.09.2023 15:25 Uhr

Nesslau: FDP Kanton St. Gallen zündet Feuerwerk für Schlussspurt

Für die FDP des Kantons St.Gallen war es eine Ehre, den dreifachen Schwingerkönig, Jörg Abderhalden, als Gastreferenten begrüssen zu dürfen.
Für die FDP des Kantons St.Gallen war es eine Ehre, den dreifachen Schwingerkönig, Jörg Abderhalden, als Gastreferenten begrüssen zu dürfen. Bild: FDP Kanton St. Gallen
Im Rahmen der öffentlichen Mitgliederversammlung in Nesslau, die unter dem Motto «Tradition & Fortschritt» stand, zeigten die Freisinnigen, warum sie am 22. Oktober die beste Wahl für Wirtschaft, Sicherheit und Vorsorge sind und inwiefern Tradition und Fortschritt die FDP seit 175 Jahren in der politischen Arbeit begleiten. Als Referent war der einheimische Schwingerkönig Jörg Abderhalden zu Gast.
Für sie steht noch ein Monat Wahlkampf bevor, denn, so Jörg Abderhalden: «Es ist erst fertig, wenn es fertig ist.» Bild: FDP Kanton St. Gallen

Die FDP des Kantons St.Gallen möchte bei den eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober 2023 das dritte Mal in Serie Wähleranteile gewinnen und damit im Minimum die beiden Nationalratssitze mit Marcel Dobler und Susanne Vincenz-Stauffacher sichern. Um dieses Ziel zu erreichen, gaben rund 80 Freisinnige im Rahmen der öffentlichen Mitgliederversammlung im Büelensaal in Nesslau den Startschuss zur Schlussmobilisierung.

Gewichtige Erfolge auf kantonaler und nationaler Ebene
Nach dem Grusswort von Kilian Looser, Gemeindepräsident von Nesslau, diskutierten Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher, Ständeratskandidat Oskar Seger sowie die Kantonsräte Thomas Toldo und Andrea Abderhalden über aktuelle politische Herausforderungen und erzielte Erfolge in der Herbstsession.

Stärkung lösungsorientierter Kräfte
Auf kantonaler Ebene konnte die FDP wichtige Geschäfte, unter anderem das Projekt Engpassbeseitigung, das 7. öV-Programm sowie die Motion gegen Tempo 30 auf verkehrsorientierten Strassen, ins Trockene bringen. Darüber hinaus machte sie sich mit eigenen Vorstössen für tiefere Strassenverkehrsgebühren und Grundsteuern, Korrekturen in der Asylpraxis sowie das Wasserkraftwerk «Ellhorn» stark. Und auch auf nationaler Ebene zahlte sich der Einsatz in der noch laufenden Session, insbesondere in der Energiepolitik, aus. Nichtsdestotrotz gab es in Bern selten mehr zu tun. Die Stärkung lösungsorientierter Kräfte ist bei den anstehenden Wahlen vor diesem Hintergrund zentral.

Der Schwingerkönig zu Gast
Als Gastreferent war es für die FDP des Kantons St.Gallen eine besondere Ehre, den dreifachen Schwingerkönig, Jörg Abderhal- den, begrüssen zu dürfen. In seinen Ausführungen blickte der Schweizer des Jahres 2008 auf seine erfolgreiche Schwingkarriere zurück und teilte seine gemachten Erfahrungen. Im Anschluss stellte er sich im Talk den humorvollen Fragen von FDP Toggenburg-Präsident und Kantonsrat Ruben Schuler.

31 Tage bis zu den Wahlen
«Es ist erst fertig, wenn es fertig ist.» – Dieses Zitat aus dem Inputreferat des Schwingerkönigs gab Parteipräsident Raphael Frei der freisinnigen Parteibasis für die letzten 31 Tage bis zum Wahlsonntag am Ende der Veranstaltung mit auf den Weg. In den letzten vier Wochen gilt es noch einmal sichtbar zu werden und mit der Bevölkerung in den Austausch zu kommen. Nur so kann das Ziel erreicht werden, das dritte Mal in Serie Wähleranteile zu gewinnen!

Gastreferent und Schwingerkönig Jörg Abderhalden (rechts) sowie FDP-Toggenburg Präsident und Kantonsrat Ruben Schuler. Bild: FDP Kanton St. Gallen
FDP. Die Liberalen Kanton St. Gallen