Im 1. Wahlgang der Wahlen für das Gemeindepräsidium von Wildhaus – Alt St. Johann verpasste der Kandidat der Findungskommission Heinz Gloor das absolute Mehr lediglich um fünf Stimmen. Er lag mit 483 Stimmen jedoch klar vor den beiden anderen Kandidaturen Sabine Camedda (266 Stimmen) und Hans Stadelmann (104 Stimmen). Überraschenderweise nahm sich Heinz Gloor noch am Sonntagnachmittag aus dem Rennen für den 2. Wahlgang.
Leiter Bauverwaltung
Am Dienstagmorgen verkündete Thomas Diezig aus Alt St. Johann, seine Kandidatur für das Gemeindepräsidium von Wildhaus – Alt St. Johann im zweiten Wahlgang. Der Leiter der Bauverwaltung von Wildhaus – Alt St. Johann begründet seine Kandidatur wie folgt: «Nachdem im ersten Wahlgang keiner der Angetretenen das absolute Mehr erreicht hat und Heinz Gloor seine Kandidatur zurückgezogen hat, haben Gesprächen mit Vertretern des Gewerbes, der Landwirtschaft, der Parteipräsidenten, vor allem aber mit meiner Familie stattgefunden. Ich darf Ihnen mitteilen, dass ich aus voller Überzeugung für den 2. Wahlgang kandidieren werde. Die Findungskommission und die Parteipräsidenten sind über meine Kandidatur informiert worden.»
Einreichung von Wahlvorschlägen
Für den zweiten Wahlgang wird ein Stimmzettel (Stimmzettel mit vorgedruckten Kandidatennamen) herausgegeben, soweit gültige Wahlvorschläge dazu vorliegen. Ein gültiger Wahlvorschlag kann auch als Grundlage für das Zustandekommen einer stillen Wahl dienen.
Wahlvorschläge bis am 29. September
Für den zweiten Wahlgang müssen die Wahlvorschläge bis spätestens Freitag, 29. September 2023, 17.00 Uhr, bei der Gemeinderatskanzlei Wildhaus-Alt St. Johann eintreffen. Das Datum des Poststempels genügt nicht für die Wahrung der Einreichefrist. Wahlvorschläge sind gültig, wenn sie von wenigstens 15 Stimmberechtigten des Wahlkreises unterzeichnet sind, höchstens gleich viele Kandidaten enthalten, als Mandate zu vergeben sind, ausschliesslich wählbare Kandidaten enthalten und ausschliesslich Kandidaten enthalten, die ihrer Kandidatur zustimmen.
Das entsprechende Formular kann entweder bei der Gemeinderatskanzlei Wildhaus-Alt St. Johann oder via Homepage (www.wildhaus-altstjohann.ch) bezogen werden.
Stille Wahl
Wenn nicht mehr als eine Person kandidiert, kommt bei der Wahl des Gemeindepräsidiums automatisch eine stille Wahl zustande. Der Entscheid über das Zustandekommen einer stillen Wahl wird veröffentlicht. Der Urnengang entfällt.