Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
16.09.2023

Zur Trägerschaft «Berufswahl Toggenburg» zusammengeschlossen

«Berufswahl Toggenburg» heisst die neue Trägerschaft, um in der Region künftige Fachkräfte ausbilden zu können. (Symbolbild)
«Berufswahl Toggenburg» heisst die neue Trägerschaft, um in der Region künftige Fachkräfte ausbilden zu können. (Symbolbild) Bild: BWS Uster
Mit dem Ziel, dass möglichst viele Jugendliche in Toggenburger Lehrbetrieben in ihre Berufsausbildung einsteigen und so in der Region künftige Fachkräfte ausgebildet werden, haben sich verschiedene Interessensvertreter zur Trägerschaft "Berufswahl Toggenburg" zusammengeschlossen.

Bereits seit einigen Jahren tragen Projekte wie das "Lehrstellenforum Toggenburg" oder "Wirtschaft macht Schule" erfolgreich dazu bei, dass an einer Berufsausbildung interessierte Schülerinnen und Schüler einerseits mit verschiedenen Berufsbildern und andererseits mit den regionalen Ausbildungsbetrieben in Kontakt treten. Um diese Bestrebungen noch zu optimieren, planen die Berufs- und Laufbahnberatung Toggenburg, ART Toggenburg, regionale Gewerbevereine, Schulgemeinden und die Berufsfachschule BWZT unter dem Dach der Region Toggenburg einen Schulterschluss zur Organisation "Berufswahl Toggenburg".
 
Zielsetzungen
Die Aktivitäten der breit abgestützten Trägerschaft sollen dazu beitragen, dass möglichst viele Jugendliche in Toggenburger Lehrbetrieben in ihre Berufsausbildung einsteigen und so in der Region zu künftigen Fachkräften ausgebildet werden. "Berufswahl Toggenburg" unterstützt den Berufswahl-Prozess der Schülerinnen und Schüler in der Region Toggenburg aktiv durch die Organisation und Koordination regionaler Angebote wie zum Beispiel dem "Lehrstellenforum Toggenburg" und der Berufsorientierung Toggenburg. Eine wichtige Aufgabe ist ausserdem die Förderung der Zusammenarbeit aller an der Berufswahl beteiligten Partner und die Weiterentwicklung entsprechender regionaler Themen. Hierfür schliessen sich die beiden Projektgruppen "Lehrstellenforum Toggenburg" und "Wirtschaft macht Schule" zu einer Organisation zusammen und erarbeiten aktuell einen gemeinsamen Auftritt inklusive neuer Website.
 
Erfolgsgeschichte Lehrstellenforum
Einen fixen Platz in der Berufsfindung aller Toggenburger Schülerinnen und Schüler hat das "Lehrstellenforum Toggenburg", welches einmal jährlich Mitte Juni in Wattwil stattfindet. An dieser Tischmesse werden vielfältige Lehrberufe und offene Lehrstellen durch die regionalen Ausbildungsbetriebe anschaulich vorgestellt. Lernende berichten über ihren Berufsalltag, Berufsbildner stehen Red und Antwort und spannende Podiumsthemen vermitteln nützliches Wissen für Schülerinnen und Schüler, aber auch deren Eltern. Die letzte Ausgabe durfte einen sensationellen Beteiligungsrekord mit über 100 präsenten Lehrbetrieben verbuchen und die nächste Auflage für den Samstag, 15. Juni 2024 ist bereits in Planung.

Berufsorientierung Toggenburg
Zum dritten Mal findet in der letzten Schulwoche vor den Herbstferien Ende September die via www.wirtschaft-macht-schule.ch organisierte Berufsorientierung Toggenburg statt. In diesem Rahmen erhalten Jugendliche der 2. Oberstufe aus dem Toggenburg die niederschwellige Möglichkeit mehrere Berufe und Berufsfelder möglichst konkret und praktisch direkt in verschiedenen Lehrbetrieben der Region Toggenburg kennenzulernen. Dieses Angebot hat sich bereits bestens als sinn- und wertvolle Ergänzung der Beruflichen Orientierung der Oberstufen etabliert und stösst auch bei den Ausbildungsfirmen der Region auf grosses Interesse.

Welche Erfahrungen bereits gemacht wurden und was mit der neuen Trägerschaft "Berufswahl Toggenburg" erreicht werden soll erzählt Ruedi Hartmann als Mitglied der Projektgruppe im nachfolgenden Kurz-Interview.

Fragen an Ruedi Hartmann

Mitglied Berufswahl Toggenburg / Verklaufsleiter Altherr Nutzfahrzeuge AG

 

Was sind im Toggenburg die Herausforderungen in Sachen Berufswahl?
Leider finden sich gerade in handwerklichen Berufen nicht immer ausreichend Interessenten für die vorhandenen Lehrstellen. Der Wandel der Zeit und die Veränderung der Wünsche junger Menschen bezüglich dem beruflichen Werdegang sind jedoch nicht nur im Toggenburg sondern wohl überall eine Herausforderung.



Wie beurteilen Sie die bestehenden Angebote aus Sicht der Arbeitgeber?
Die bestehenden Angebote "Lehrstellenforum" und "Wirtschaft macht Schule" haben sich bestens bewährt - sowohl für Arbeitgeber wie auch für Lehrstellensuchende. Auch der damit verbundene Aufwand steht in einem guten Verhältnis und ist auch für kleine Betriebe zu bewältigen.
 
Welche Ziele hat die neue Trägerschaft "Berufswahl Toggenburg"?
Die bisherigen Bestrebungen und Projekte sollen unter einem Dach vereint und somit Ressourcen gebündelt werden. Mit der Trägerschaft "Berufswahl Toggenburg" sollen sowohl Ausbildungsbetriebe sowie Schülerinnen und Schüler bezüglich der Berufswahl optimal unterstützt werden. Somit werden Lehrlinge ausgebildet, welche dann hoffentlich zu zukünftige Mitarbeitern mit Bezug zum Toggenburg werden, welche dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

ART Toggenburg