Das frühere Spital Wattwil wird seit dem Einzug der Berit-Klinik zu einem umfassenden Gesundheitszentrum umgestaltet. Im Frühsommer 2024 erfährt diese Einrichtung eine zusätzliche wichtige Aufwertung: Dann eröffnet «xundart» hier eine Gemeinschaftspraxis für Hausärzte. Gleichzeitig ziehen mit einer Gastroenterologin und einem Pneumologen zwei Spezialärzte aus Wattwil mit ihrer eigenen Praxis in dieses Umfeld ein. Für Patientinnen und Patienten der Region eröffnet sich damit ein immer breiteres und attraktiveres medizinisches Angebot.
70 Hausärzte und Spezialistinnen
Bei «xundart» haben sich seit mehr als 15 Jahren rund 70 Hausärzt*innen und Spezialist*innen zu einer ambitionierten Gruppierung zusammengeschlossen.
Einerseits mit dem Ziel, eine qualitativ hochstehende medizinische Versorgung zu sichern und andererseits möchte man in diesem Netzwerk für jüngere Hausärzt*innen die Grundlagen schaffen, sich in einer attraktiven Umgebung zu entwickeln. Und dies, ohne einer primär wirtschaftlich orientierten Eignerin verantwortlich zu sein.
Start mit Wattwiler Hausarzt
Nun realisiert «xundart» in der Liegenschaft des früheren Spitals Wattwil eine neue, eigene Gruppenpraxis. Als erster Arzt wird der Wattwiler Hausarzt Dr. med. Jean Luc Meyer mitsamt seiner bisherigen Praxis einziehen, auch im Sinne einer Nachfolgelösung: «Die Sicherstellung der Betreuung meiner Patientinnen und Patienten durch die schrittweise Praxisübergabe in einem attraktiven Ärzte-eigenen Projekt ist ein Glücksfall», erklärt Jean Luc Meyer seine Beweggründe. Auch dem heutigen Praxispersonal wird durch diesen Schritt eine attraktive Zukunftsperspektive geboten.
Grundversorger
In der Gemeinschaftspraxis werden mit der Zeit mehrere Grundversorger gemeinsam tätig sein. Doch die Patientinnen und Patienten werden in der xundart-Praxis ihren vertrauten, persönlichen Hausarzt treffen. Damit wird jedoch eine Stellvertretung bei einzelnen Abwesenheiten unkompliziert sichergestellt.
Attraktives Modell
«Das Modell einer xundart-Gemeinschaftspraxis ist für Ärztinnen und Ärzte wie auch für Medizinische Praxis-Assistentinnen attraktiv, weil sie sich stärker auf ihre Kerntätigkeit fokussieren können», erläutert der Geschäftsführer der xundart AG, Hans-Ruedi Schweizer. «Wir sind noch auf der Suche nach weiteren Ärztinnen und Ärzten, um das Team nach und nach weiter auszubauen. Die stetig wachsenden, nicht-medizinischen administrativen Aufgaben werden im Hintergrund effizient von der Enzian Health AG einem erfahrenen Partnerunternehmen, das selbst eigene Gruppenpraxen betreibt, erledigt.»
Vernetztes Angebot
Neben den Grundversorgern werden auf demselben Stockwerk zwei bekannte Fachärzte mit ihren eigenen Praxen in der früheren Spitalliegenschaft einziehen. Dr. med. Diana Abraham ist Spezialistin für Magen-Darm-Krankheiten und Dr. med. Daniel Güntert ein Spezialist für Lungenkrankheiten. Beide sind mit ihren fachärztlichen Angeboten schon seit Jahren in Wattwil tätig.
Die Vernetzung von Grundversorgern und SpezialistInnen zusammen mit den bestehenden Angeboten der Berit-Klinik sichert das breite Leistungsangebot für die Region und ermöglicht eine effiziente Versorgung und die gemeinsame Nutzung von anspruchsvoller Medizintechnik.