Nach der Begrüssung durch den Gemeindepräsidenten informierte der Verkehrsplaner Zino Grütter von der Wälli Ingenieure AG aus fachlicher Sicht. Dabei ging er zuerst auf die Erfolgskontrolle und anschliessend auf die Rückmeldungen aus der Bevölkerung und mögliche Lösungsansätze ein.
Erfolgskontrolle durchgeführt
Bei der Einführung von Tempo-30-Zonen wird nach einem Betriebsjahr eine Erfolgskontrolle durchgeführt. Dabei werden die Geschwindigkeiten vor der Einführung der Tempo-30-Zone und die Geschwindigkeiten nach deren Einführung verglichen. Auf der Neugasse, der Spelterinistrasse und der Flurstrasse konnten die Geschwindigkeiten genügend gesenkt werden. Zusätzliche Massnahmen zur Nach- rüstung der Tempo-30-Zonen sind daher nicht nötig.
Rückmeldungen wurden diskutiert
Im Vorfeld zur Veranstaltung konnten Rückmeldungen aus der Bevölkerung eingereicht werden. Diese Rückmeldungen wurden zusammengefasst an der Veranstaltung behandelt. Verbesserungen bei der Ausfahrt aus dem Denner-Parkplatz, bei der farblichen Gestaltung der Strassenoberfläche und bei den Betonelementen werden geprüft.
Ausweitung der Zone gefordert
In mehreren Rückmeldungen wurde die Er- weiterung der Tempo-30-Zone gefordert. Insbesondere an der Müselbacherstrasse ist den Anstössern die Ausscheidung einer Tempo-30-Zone ein grosses Anliegen. Aber auch Erweiterungen auf die Nuetenwilerstrasse so- wie in Nuetenwil wurden an der Veranstaltung angesprochen. Der Gemeinderat wird die weiteren Schritte festlegen und die entsprechenden Aufträge auslösen. Dabei werden die in den Rückmeldungen eingebrachten Punkte angeschaut und beantwortet.