Die SVP Bütschwil-Ganterschwil sagt Ja zu den flankierenden Massnahmen der Gemeinde und zu den flankierenden Massnahmen des Kantons auf der Land- und Wilerstrasse. Die SVP Bütschwil-Ganterschwil gibt Stimmfreigabe bei den flankierenden Massnahmen des Kantons auf der Ottilienstrasse.
Die Mitglieder der SVP Bütschwil-Ganterschwil haben im August an einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung über die geplanten flankierenden Massnahmen (3 Teilprojekte) ihre Parolen gefasst.
1. Freie Fahrt durch Bütschwil auf der Land- und Wilerstrasse
Rund 70 % des Verkehrs haben sich erfreulicherweise bereits heute ohne flankierende Massnahmen auf der Linie Wil - Wattwil aus dem Dorf Bütschwil auf die Umfahrung verlagert. Dieser Wert ist massiv höher, als damals von der Politik und den Behörden vor dem Bau der Umfahrung erwartet. Umso weniger sind deshalb einschneidende flankierende Massahnen wie Schikanen und Hindernisse notwendig. Zumal Bütschwil mit zwei Barrieren schon genug Anreize hat, die Umfahrung zu benutzen anstatt das Dorf zu durchfahren.
Im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens vom April 2022 hat auch die SVP Bütschwil-Ganterschwil eine 11-seitige Stellungnahme abgegeben. Nun wurden seither, zur grossen Freude der SVP, alle kritisierten Schikanen auf der Linie Wil - Wattwil, d.h. auf der Land- und Wilerstrasse (flankierende Massnahmen des Kanton St.Gallen) sowie auf der Landstrasse (flankierende Massnahmen der Gemeinde) aus den Plänen gestrichen.
In Richtung Nord-Süd herrscht somit freie Fahrt für freie Bürger und Gewerbe. Denn für die SVP Bütschwil-Ganterschwil ist es zentral, dass bei einer Sperrung der Umfahrung (z.B. Unfall, Sanierung) der Verkehr durch Bütschwil schnell und sicher fliesst. Konkret den ursprünglichen Plänen gestrichen wurden somit folgende Schikanen und Hindernisse:
- der neue Busstopp auf der Strasse im Grünen (Engi)
- die neue Pförtnerinsel
- das neue Trottoir Hofackerstrasse bis Engi
- der neue Busstopp auf der Strasse bei der Oberstufenschule mitsamt Mittelinsel und Fussgängerstreifen
- der neue Kreise Ottilienstrasse
- die sieben neuen Rechtsvortritte
- die einseitige Einbahnstrasse auf der Alten Strasse
Der zudem ist neu durchgehend von Dietfurt bis zur Engi ein Velostreifen geplant, was ein einheitliche Regelung darstellt und den Velofahrern echte Sicherheit gibt.
2. Überarbeitete flankierende Massnahmen und Bushof als Erfolge für das KEFLAM und den Gemeinderat
Die SVP anerkannt die Streichung der obigen Schikanen/Hindernisse nach dem Mitwirkungsverfahren vom Frühling 2022 aus den Plänen als Erfolge des Bürgerkomitees KEFLAM und als Erfolg des Gemeinderates. Die flankierenden Massnahmen des Kantons St.Gallen auf der Land- und Wilerstrasse für CHF 3.5 Mio. und die flankierenden Massnahmen der Gemeinde auf der Landstrasse für CHF 7.1 Mio. können deshalb als «Strassensanierungen» eingestuft werden.
Jedoch besteht die SVP Bütschwil-Ganterschwil darauf, dass der geplante Bushof Hofwiesen vom Gemeinderat zeitgleich mit den flankierenden Massnahmen auf der Land- und Wilerstrasse geplant und umgesetzt wird! Für die Sicherheit und den Verkehrsfluss ist es zentral, dass das (Schüler-)Postauto von Ganterschwil und von Bütschwil auf der Seite der Oberstufe BuGaLu, d.h. ausserhalb der Strasse in eben diesem Busbahnhof, anhält.
3. Stimmfreigabe bei den flankierenden Massnahmen der Ottilienstrasse: Uneinigkeit über Schülersicherheit, Neugestaltung Kirchplatz köchelt weiter
Uneinig waren sich die Mitglieder der SVP Bütschwil-Ganterschwil, ob die geplanten flankierenden Massnahmen des Kantons St.Gallen auf der Ottilienstrasse für CHF 3.3 Millionen ein Gewinn- oder ein Verlust für die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler beim Fussgängerstreifen Restaurant Wies sind. Dies ist der meistgenutzte Fussgängerstreifen für Kinder in Bütschwil, da neben den angrenzen Primar- und Oberstufenschulen auch noch der Weg zur Freizeitanlage Breite dort durchführt.
Die Neugestaltung des Kirchplatzes Bütschwil für CHF 1.5 Mio. wurde vom Gemeinderat ebenfalls im Frühling 2022, zeitgleich mit den flankierenden Massnahmen, in die Mitwirkung gegeben. Diese Neugestaltung erhielt mehrheitlich negative Rückmeldungen. Bemängelt wurde von der Bevölkerung die fehlende Notwendigkeit einer Kirchplatzgestaltung. Für die SVP Bütschwil-Ganterschwil ist es störend, dass der Gemeinderat die Kirchplatzgestaltung nicht abgeblasen oder weiterverfolgt hat, sondern weiter köcheln lässt. Die Bevölkerung soll nun über die Ottilienstrasse diskutieren bzw. abstimmen, ohne darüber Bescheid zu wissen, was auf dem nahegelangen und verkehrsmässig eng verbundenen Kirchplatz geschieht.
Aus diesen Gründen beschlossen die Mitglieder der SVP Bütschwil-Ganterschwil Stimmfreigabe für die flankierenden Massnahmen des Kantons St.Gallen auf der Ottilienstrasse.