Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lichtensteig
05.09.2023

Weinberge im Toggenburg – geht das?

Sind Weinberge im Toggenburg möglich? Symbolbild
Sind Weinberge im Toggenburg möglich? Symbolbild Bild: px
Am Freitag, 8. September, lädt der Verein Nathur Wattwil Lichtensteig Krinau zu einer Führung durch die Weinberge in Lichtensteig ein. Fachleute berichten über die Herausforderungen des Rebbaus in der Region.

Auf der Südseite des Städtli Lichtensteig wachsen in mehreren Rebbergen verschiedene Traubensorten, aus denen unterschiedliche Weine gekeltert werden. Interessierte besichtigen die Weinberge und erfahren von den Winzern spannende Details zu ihren Weinen und der Herangehensweise an den Rebbau.

Mini-Rebberg
Die Weinbaugenossenschaft Lichtensteig realisierte den Weinberg am Fusse des kleinen Städtlis Lichtensteig, gleich neben konventionellen angebauten Reben. Der Mini-Weinberg ist als Erholungsort angelegt. Nebst besonderen Weintraubensorten, findet man im Mini-Rebberg auch Piwi-Tafeltrauben, Kräuter und weitere Pflanzen. Der gesamte Weinberg wird biologisch und ökologisch nachhaltig bewirtschaftet. Die Verantwortlichen verwenden weder Dünger noch Pestizide, der naturnahe Umgang mit den Ressourcen steht im Vordergrund. Der Weinberg wurde im Frühjahr 2016 realisiert. Der erste Wein konnte im 2019 genossen werden. Die Verantwortlichen zeigen die unterschiedliche Vorgehensweise und Kelterung. Selbstverständlich kann der Wein auch degustiert werden.

Start beim Postplatz
Die Veranstaltung startet um 18.45 Uhr beim Postplatz, mitten im Städtli. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist gratis, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Verein «nathur» Wattwil, Lichtensteig, Krinau organisiert mehrere Exkursionen pro Jahr und sorgt sich um die Erhaltung von Lebensraum für bedrohte Arten. Weitere Informationen via www.nathur.org (sth)

 

Stephan K. Haller | Nathur