
Experimentierlabor in Dietfurt eröffnet


Es sei ihm eine grosse Freude, dass die Schulkinder aus der nahen und weiteren Umgebung die Möglichkeit bekommen, in seinem Unternehmen ein bisschen Technikluft zu schnuppern, sagte Patrik Reichmuth, Projektingenieur und Lernendenausbildner bei der AVM Engineering AG.
Primarschulen aus Bütschwil-Ganterschwil und Lütisburg
Petra Kohler, Bereichsleiterin Bildung bei energietal toggenburg freut sich, dass so viele Klassen von diesem attraktiven Angebot, das in Zusammenarbeit mit den Primarschulen Bütschwil, Ganterschwil und Lütisburg entstanden ist, profitieren. «Unsere Zeitfenster sind fast alle belegt. Das heisst, rund 360 Schülerinnen und Schüler aus dem Toggenburg und dem Kanton werden einen spannenden Halbtag im Experimentierlabor erleben».
Labor vom 12 bis 28. September geöffnet
Vor der offiziellen Eröffnung besuchte eine Klasse die verschiedenen Posten und lernte dabei nicht nur einiges über Sonnenenergie und CO2-Reduktion. Sie durften eine eigene Software programmieren, Luftmessungen machen und mit eigener Körperkraft Energie herstellen. «Das war ein mega cooler Vormittag», lautete das Fazit der Kinder.
Das Experimentierlabor in Dietfurt läuft vom 12. bis 28. September. Das finale Produkt ist eine digitale Experimente-Box, in welche die Schulkinder ihre Messungen zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Helligkeit und Lautstärke erfassen und in die «Cloud» laden.
