«Hat eine gemeinsame Ostschweizer Spitalplanung noch Chancen? Der Kanton Thurgau hat der Spitalplanung Ostschweiz eine Absage erteilt. Dort, wo sich die St.Galler Spitallandschaft verändert, ist die Thurmed-Gruppe, der auch die Thurgauer Spitäler angehören, jedoch nicht weit.
Zweigniederlassung in Wattwil und Goldach
Der Kanton Thurgau ist aus einer gemeinsamen Ostschweizer Spitalplanung ausgestiegen. Offensichtlich ist aktuell kein Miteinander gewünscht. Betrachtet man das Verhalten der Thurmed Gruppe, welcher die Thurgauer Spitäler angehören, ist sogar das Gegenteil zu beobachten. Die Thurmed Gruppe hält gemäss Geschäftsbericht 2022 die Radiologie Nordost St.Gallen AG, welche ein radiologisches Institut an der Rorschacherstrasse in St.Gallen betreibt und die gemäss Handelsregister seit Februar 2022 je eine Zweigniederlassung Team Radiologie plus in Wattwil und in Goldach hat.
Konsiliarische Zusammenarbeit
In Wattwil besteht zudem eine konsiliarische Zusammenarbeit zwischen dem Team Radiologie plus und der Berit Klinik im Spital Wattwil. Weiter hält die Thurmed Gruppe die Radiologie Nordost Heerbrugg AG, welche ein radiologisches Institut in Heerbrugg betreibt. Gemäss Organigramm im Geschäftsbericht 2022 gehören neu auch Teile der Radiologie Südost zur Thurmed Gruppe und sie hält seit Januar 2023 100 % der Kapital- und Stimmanteile der Diagnosezentrum Belmont AG mit Sitz in Chur und 25 % der Radiologie Bad Ragaz AG.
Veränderte St. Galler Spitallandschaft
Es fällt auf, dass dort, wo sich die St.Galler Spitallandschaft verändert, die Thurmed Gruppe nicht weit ist. Die Radiologie ist ein lukratives Geschäft und es ist davon auszugehen, dass die Zentren wesentlich zum Ergebnis der Thurmed-Gruppe beitragen. Direkt über die Einnahmen, allenfalls auch indirekt über Zuweisungen an die Thurgauer Spitäler.
Mengenausweitung
Aufgrund der verschiedenen auch neu entstandenen Zentren stellt sich die Frage, ob es in den letzten Jahren im Bereich Radiologie in St.Gallen zu einem Anstieg des Angebots gekommen ist. Wenn ein Radiologie-Angebot da ist, wird es auch genutzt und es kommt zu Mengenausweitungen. Diese wiederum führen zu höheren Krankenkassenprämien.
Fragen an die Regierung
Die Regierung wird deshalb eingeladen, folgende Fragen zu beantworten:
- Wie beurteilt die Regierung die aktuelle Situation mit der Tätigkeit von Gesellschaften der Thurmed Gruppe auf dem Platz St.Gallen? Erfolgen über die Radiologie-Zentren der Thurmed AG auf dem Platz St.Gallen Zuweisungen an die Thurgauer Spitäler?
- Wie hat sich das radiologische Angebot im Kanton St.Gallen in den letzten Jahren entwickelt?
a) der Spitalverbunde
b) der Privatspitäler
c) der Thurmed sowie weiterer Anbieter - Wie schätzt die Regierung die radiologische Versorgung der st.gallischen Bevölkerung ein?
a) Besteht die Gefahr eines Überangebotes?
b) Welche kostensenkenden Handlungsmöglichkeiten bestehen? - Sieht die Regierung noch Chancen für eine gemeinsame Ostschweizer Spitalplanung?»