Flachmoore zeichnen sich durch eine hohe und spezialisierte Vielfalt von Pflanzen- und Tierarten aus. Besonders seltene Pflanzen wie zum Beispiel der Lungen-Enzian blühen erst im Hochsommer. Für eine erfolgreiche Fortpflanzung müssen die Samen nach dem Verblühen genügend ausreifen. Deshalb liegt der vertraglich geregelte Schnittzeitpunkt für Flachmoore meist erst im September.
Am Samstag Augenschein genommen
Zur Prüfung einer möglichen Vorverlegung des Schnittzeitpunktes wurde die Vegetationsentwicklung durch Mitarbeitende des Amtes für Natur, Jagd und Fischerei (ANJF) und einer Arbeitsgruppe am Samstag, 19. August 2023 geprüft. Es wurde eindeutig festgestellt, dass die aktuelle Entwicklung der Vegetation in diesem Jahr nicht weit fortgeschritten und eine Vorverlegung des Schnittzeitpunktes nicht gerechtfertigt ist.
Vorverlegen ist nicht angezeigt
Der Schnittzeitpunkt von GAöL-Streueflächen/Flachmooren wird 2023 nicht vorverlegt. Damit sind die Flachmoore gemäss den vertraglich festgelegten Schnittterminen zu bewirtschaften. Bitte achten Sie dabei auf gute Wetter- und Bodenverhältnisse.
Bei Fragen steht Ihnen das Amt für Natur, Jagd und Fischerei (058 229 39 53) gerne zur Verfügung.