Im Rahmen des Mobilitätsökosystems KOMO Nesslau führt die Region Toggenburg zusammen mit den Gemeinden Wild- haus-Alt St. Johann und Nesslau, mit energietal toggenburg, der SOB, der Energieagentur St. Gallen und dem Anbieter MyBuxy voraussichtlich Mitte Oktober in den Gemeinden Wildhaus-Alt St. Johann und Nesslau einen Fahrdienst auf Verlangen ein.
Projektvorstellung am 22. September
Wer diesen nutzen will, kann einen elektrisch betriebenen Kleinbus (Siebenplätzer) anfordern und sich gegen ein Entgelt auf Wunsch von einem Aussengebiet in ein Dorfzentrum befördern lassen. Das Angebot wird am Freitag, 22. September 2023 um 19.30 Uhr in der Propstei Alt St. Johann der Bevölkerung vorgestellt.
Fahrerinnen und Fahrer gesucht
Für den Fahrdienst auf Verlangen werden Fahrerinnen und Fahrer gesucht. Diese übernehmen gegen ein Entgelt je nach Verfügbarkeit Fahrschichten von bis zu fünf Stunden. Voraussetzungen dafür sind ein Fahrausweis Kategorie B sowie gute Ortskenntnisse.
Mehr Informationen auf dem Netz
Mehr Informationen gibt es auf der Internetseite mybuxi.ch/toggenburg. Übrigens, im Rahmen des Projektes Mobilitätsökosystem Nesslau/Toggenburg gibt es weitere spannende und nachhaltige Angebote wie die Mitfahrbänkli und die Twogo App.